Traumwelt ist meistens bunt...
Geschrieben von H.Joerg H. am 16. Mai 2004 11:05:27:
Angenehmen Sonntag allen!
Einem Artikel der "Nahe-Zeitung" von gestern zur Folge, ist die Traumwelt bei den meisten bunt.
Es wurde die Frage gestellt, was wir in unseren Träumen sehen. Sind sie ebenso bunt wie die Realität oder träumen wir schwarz-weiß?
"Die allermeisten Menschen träumen in Farbe", sagt Michael Schredl, Schlafforscher am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.In den meisten Träumen stehen meist nicht die Farben im Vordergrund - sondern die Handlung. "Wenn nachgefragt wird, ob in Farbe geträumt wurde oder nicht, herrscht oft Verunsicherung", erklärt Schredl. Wird man jedoch konkreter und erkundigt sich, ob eine Person im Traum eine rote Jacke trug oder einen blauen Schal, können sich die meisten Menschen an farbige Details erinnern.
Eric Schwitzgebel (Namen gibt´s;-), amerikanischer Wissenschaftler kam bei der Auswertung von Traumberichten aus allen Jahrzehnten des 20.Jhdt. zu dem Schluss, dass mit dem Aufkommen des Kinos die Träume vieler Menschen schwarz-weiß wurden. In den 50er-Jahren, in denen Schwarzweißfilme am weitesten verbreitet waren, war auch die Zahl der Schwarzweiß-Träumer am höchsten, berichtete Schwitzgebel.
Dieser Meinung will sich Schredl nicht anschließen. Er vermutet methodische Fehler bei den Befragungen der Träumer. "Die Menschen haben ja trotz Schwarzweißfernsehens den Großteil des Tages in Farbe gelebt", sagt der Wissenschaftler. Doch auch er ist überzeugt: Das am Tag Erlebte prägt die Traumwelt (außer im Zusammenhang zu wahren Visionen-will ich meinen und behaupten dürfen!).
Der Schlafforscher verweist dabei auf ein Experiment, bei dem die Teilnehmer fünf Tage lang Brillen trugen, die alles orangefarben erscheinen ließen. "Anschließend berichteten sie, dass sie auch in ihren Träumen orange sahen", so Schredl.
Ob auch Babys träumen und wie ihre Traumwelt aussieht, können Forscher nur schwer herausfinden. "Babys haben auch den so genannten REM-Schlaf, in dem wir am intensivsten träumen", erläutert der Wissenschaftler. Auch an ihrer Mimik lässt sich erkennen, dass sie im Schlaf etwas erleben. "Aber was genau gedanklich passiert, bleibt uns bislang verborgen."
---
Träumt was schönes, am besten in den Farben des Untergangs. Als solche zähle ich Grautöne, blutrote und Inferno-schwarze zu meinen Favoriten...
Gruß
Jörg
- :-)) Fleecer 16.5.2004 11:25 (0)
- Re: Milchmädchen-Traumforschung MattB 16.5.2004 11:20 (8)
- Re: Milchmädchen-Traumforschung H.Joerg H. 16.5.2004 11:30 (0)
- Klarträume / LuzideTräume Fleecer 16.5.2004 11:29 (6)
- Re: Tholey, Paul; Schöpferisch träumen MattB 16.5.2004 11:43 (5)
- Re: Tholey, Paul; Schöpferisch träumen Swissman 16.5.2004 21:58 (4)
- Re: Tagebuch, eventuell auch Diktiergerät? MattB 16.5.2004 22:38 (0)
- Re: Tholey, Paul; Schöpferisch träumen Fleecer 16.5.2004 22:17 (2)
- Träume erinnern RaginHari 18.5.2004 01:28 (1)
- Re: Träume erinnern Lydia 18.5.2004 18:41 (0)