@Apollo&andere: Maßnahmenkatalog : Suchen, Auswählen und Zusammenfassen
Geschrieben von Elias Erdmann am 05. Mai 2004 19:42:23:
Als Antwort auf: Re: Und jedes Mal nehme ich mir vor .... geschrieben von Apollo am 04. Mai 2004 19:42:28:
Hallo Apollo
> .. sobald jemand was negatives zum Forum sagt...
Es war nicht meine Absicht, das Forum zu verunglimpfen oder ähnliches, sondern ich weise nur auf einige konkrete Probleme hin und ich habe auch schon mehrfach Lösungen für diese Probleme vorgeschlagen.
Dieses Thema ist übrigens schon sehr alt. Im allerersten Jens-Form gab es schon 1999 die ersten Diskussionen über "ergebnisorientiertes Arbeiten", konkret über Arbeitsgruppen, Themenarbeit, passende Arbeitsumgebungen, u.s.w.
XI hatte irgendwann sogar schon mal angefangen, eine „Überlösung“ zu programmieren, aber die wurde leider nie fertig. Ich selbst bin inzwischen einen anderen Weg gegangen und habe einige Maßnahmen erprobt, wie man mit relativ geringem, technischen Aufwand effektive Lösungen für einige konkrete Probleme schaffen kann.
Ergebnisorientiertes Arbeiten in "Arbeitsgruppen", so wie wir uns das früher vorgestellt haben, halte ich übrigens inzwischen nicht mehr für möglich, aber ich sehe dennoch einige Möglichkeiten, die Ergebnisse etwas aufzubereiten.
Du behauptest nun, es gäbe Resultate:
> Nach ausführlichem und fruchtbarem Meinungsaustausch haben wir hier
> herausgeknobelt...das dies offensichtlich mit extremen Vulkanausbruch
> zusammenhängen könnte !Es mag ein Resultat für Dich sein. Aber was muss denn nun ein Einsteiger machen, um so ein „Resultat“ zu finden? Hat er überhaupt eine Chance, das Resultat zu finden?
Es befindet sich vermutlich irgendwo im Archiv zwischen ganz viel Smalltalk, Zoff und Daily News. Im Prinzip kann man es nur finden, wenn man sich die Mühe macht, alle Diskussionen komplett durchzulesen. Und das ist wohl kaum praktikabel.
Das Resultat ist also nicht sichtbar. Und hier liegt ein ganz zentrales Problem.
Und weil kein Resultat sichtbar ist, kann man auch nie auf irgendeinem Resultat aufbauen, sondern das Rad wird immer wieder neu erfunden. (Das ist natürlich nur ein Problem. Ein anderes Problem liegt darin, dass unterschiedliche Leute zu ganz unterschiedlichen Resultaten kommen.)
Um Resultate sichtbarer zu machen, habe ich schon mehrfach ganz unterschiedliche Ideen vorgestellt. Heute werde ich sie mal zu einem ganzen Maßnahmenkatalog zusammen fassen.
Alle diese Maßnahmen praktiziere ich übrigens selbst, was konkret die Themen betrifft, die mir persönlich wichtig sind. Als Beispiele habe ich mal ein paar Links auf die entsprechenden Lösungen beigefügt.
Es gab von mir in den letzten 2 Jahren schon unterschiedliche Versuche für eine Kooperation mit diesem Forum. Aber alle diese Versuche sind bislang aus unterschiedlichen Gründen gescheitert. Inzwischen habe ich diese Versuche komplett aufgegeben und so praktiziere ich alles das bislang nur isoliert für meine eigenen Schwerpunktthemen.
Aber selbst wenn eine solche Kooperation in Zukunft nicht möglich ist, so wären doch zumindest die konkreten Maßnahmen in ähnlicher Form auch auf dieses Forum anwendbar.
Bei all diesen Maßnahmen geht es letztendlich um Suchen, Auswählen und Zusammenfassen, so dass am Schluss eine „Essenz“ sichtbar wird. Gestern habe ich diesen Prozess mit einer „Destillation“ verglichen.
Alles das kostet natürlich enorm viel Arbeit. Das geht nicht schnell mal nebenbei von der Firma aus, wenn man gerade mal auf einen Kollegen wartet. Dafür muss man sich wirklich immer wieder abends hinsetzen und mal ein paar Stunden am Stück arbeiten. (oder bei Hausfrauen und – männern tagsüber, wenn man Ruhe hat) Und das klappt natürlich auf Dauer nur, wenn einem ein Thema wichtig genug ist und wenn man selbst genug Motivation aufbringt. Und das ist sicherlich nicht jedermanns Sache.
Es gibt schlichtweg im Forum zu wenige Leute, die bereit sind, dauerhaft in ein gemeinsames Thema Zeit zu investieren, um zu recherchieren, um Themen auszuarbeiten, u.s.w. Und die wenigen Leute, die es gibt, ziehen darüber hinaus auch nicht am gleichen Strang, sondern haben sehr unterschiedliche Vorstellungen und Ziele.
Das ist kein Vorwurf, sondern einfach nur eine Feststellung.
Im Prinzip läuft es letztendlich darauf hinaus, dass dauerhafte und zielorientierte Themenarbeit nur als Ein-Mann-Projekt „neben“ dem Forum möglich ist, aber eben nicht „im“ Forum. Und „neben“ dem Forum gibt es tatsächlich einige bemerkenswerte Projekte und Ergebnisse.
Eine dauerhafte, gemeinsame Themenarbeit scheitert auch schon daran, weil man im Laufe der Zeit hinzulernt und sich weiter entwickelt. Damit ändert sich die persönliche Beurteilung der Situation, die Erwartungshaltung für die Zukunft und auch die persönliche Strategie. Während man als Einsteiger alles das noch ganz wörtlich nimmt und glaubt, das würde wirklich alles exakt so passieren und man wüsste jetzt, wie die Zukunft wird und man könne sich auch genau darauf vorbereiten, da ist man doch als Forenveteran schon etwas realistischer geworden. Irgendwann hat man halt angefangen, nicht nur die Sekundärliteratur zu lesen, wo zumeist von konservativen Hardlinern durch selektives Zitieren irgendwelche Szenarien phantasievoll zusammen gebastelt werden, sondern man kennt auch einige Quellen direkt mit all ihren Fehlern, Ungenauigkeiten und Widersprüchen. Und das anfänglich so klar prophezeite Szenario wird mit der Zeit immer undeutlicher.
Inzwischen wurde die EU-Außengrenze nochmals ein paar hundert Kilometer nach Osten verschoben und damit kann man wohl endgültig ausschließen, dass Russland überraschend mit Soldaten einmarschiert. Bevor Soldaten einmarschieren können, müsste Russland erst mal die Landesverteidigung etlicher europäischer Staaten lahm legen und spätestens dann dürfte auch in Bayern keiner mehr überrascht aus dem Wirthausfenster blicken (was prophezeit wurde) und sich über einmarschierende Russen wundern. Falls irgendwann mal tatsächlich ein Krieg ausbrechen sollte, dann ganz sicher nicht so, dass Russland ohne jegliche Vorankündigung überraschend mit Soldaten nach Deutschland einmarschiert. Alles das sind Szenarien aus der Zeit des kalten Kriegs, die inzwischen vollkommen unrealistisch geworden sind.
Das ist auch eines der wichtigen Resultate, die wie im Laufe der Zeit gewonnen habe, aber das kann der Neueinsteiger ebenso wenig finden, wie alle anderen Resultate.
Auf der einen Seite kann man immer wieder diesen Lerneffekt beobachten, auf der anderen Seite werden aber auch immer wieder neue Leute von der „Prophezeiungspanik“ angesteckt. Jeder durchlauft diese Entwicklung unterschiedlich schnell und jeder beißt sich an unterschiedlichen Themen fest. So ist kaum zu erwarten, dass man längere Zeit auf ein gemeinsames Ziel zuarbeiten kann. Das macht es auch schwer, für längere Zeit eine Aufgabe in einer Arbeitsgruppe zu übernehmen.
Trotzdem halte ich auch unter diesen Rahmenbedingungen einige Maßnahmen im Forum für möglich.
Maßnahme 1: Langsame und schnelle Themen trennen
Schnelle Themen sind: Smalltalk, Zoff, Cut&Paste-News
Langsame Themen sind: alles was Arbeit macht - Recherchen, Ausarbeitungen, Quellenarbeit, ...Wenn man das nicht macht, dann verdrängen die schnellen Themen die langsamen Themen ruckzuck ins Archiv. Es macht wenig Spaß, viel Mühe in ein Thema reinzustecken, das nach 1-2 Tagen im Archiv verschwunden ist. Und somit scheut man natürlich den Aufwand, denn keiner schreibt gerne für die Mülltonne.
Meine persönliche Konsequenz: Mein persönliches Schwerpunktthema über die Symbolsprache, in der sich das Göttliche offenbart ist ein sehr langsames Thema, das hier im „Massen-Forum“ untergehen würde. Also habe ich es isoliert und in ein extra Forum übertragen: Forum: Mythen und Visionen.
Hier im Forum gab es auch schon mehrfach den Vorschlag, Quellenarbeit und Smalltalk zu trennen. Es fehlt eigentlich nur noch die Umsetzung.
Um bei unterschiedlichen Unter-Themen nicht die Übersicht zu verlieren, ist es sinnvoll eine gemeinsame Übersichtsseite für die unterschiedlichen Unter-Themen einzurichten:
Beispiel: hier klicken und auch hier ,
Maßnahme 2: Effektive Suchmaschine
Es gibt im Internet unterschiedliche kostenlose Suchfunktionen, die man auch für eine private Homepage nutzen kann. Nur bei über 100000 Seiten machen die alle nicht mehr mit.
Aber für etwas Geld ist das alles kein Problem mehr. Scheitert es wirklich an den paar Euro/Dollar?
Maßnahme 3: Gelegentlich die Ergebnisse zusammen fassen
Nahezu alle Diskussionen enden, ohne dass sich jemand die Mühe macht, die Ergebnisse in irgendeiner Form zusammen zu fassen. Und so liegt die Information noch nicht einmal in den Beiträgen konzentriert vor, denn in den Beiträgen gibt es immer auch noch Nebenthemen und Abschweifungen.
Ich hatte die Idee, dass man neben dem täglichen Smalltalk in einem extra Forum auch mal ein paar Wochen zielorientiert über ein Thema diskutieren könnte mit anschließender Zusammenfassung.
Für diesen Zweck entstand das Themenwochen-Forum
Natürlich macht so eine Themenwoche für den jeweiligen Moderator ziemlich viel Arbeit und so ist das Thema leider wieder ziemlich eingeschlafen.
Maßnahme 4: Wichtige Beiträge und Zusammenfassungen verlinken
Das klappt natürlich nur mit Beiträgen, bei denen ein Thema kompakt abgehandelt wird. Wenn es in einem Beitrag zu viele thematische Verflechtungen mit anderen Beiträgen gibt, dann bringt es nicht viel, so einen Beitrag zu verlinken.
Für mein persönliches Schwerpunktthema habe ich eine entsprechende Themensammulung angelegt.
Bei diesem Forum hier gäbe es das Problem, dass es sehr unterschiedliche Schwerpunkte und Ansichten gibt. Da macht es eher Sinn, wenn es verschiedene Linklisten gäbe, die von unterschiedlichen Leuten betreut würden.
Maßnahme 5: Redaktionelle Ausarbeitungen auf gemeinsamer HomepageDas ist noch mal eine Steigerung zu Maßnahme 3 (Gelegentliche Zusammenfassungen).
Solche Ausarbeitungen können dann auch gezielt verschlagwortet werden, um sie bei Suchmaschinen effektiv einzutragen.Beispiel: hier klicken.
Maßnahme 6: Gesamtdokument
Wenn die Ausarbeitungen etwas größer werden, dann kann der Leser das nicht mehr nebenbei online lesen. Irgendwann macht es Sinn, ein Gesamtdokument zu erstellen, das man sich auch ausdrucken kann.
Beispiel: hier klicken.
Theoretisch gäbe es noch weitere Maßnahmen. Dazu gehört u.a. ein „digitales Quellen-Archiv“, das ich aber natürlich aus urheberrechtlichen Gründen nichts ins Internet stellen kann.
Viele Grüße
Elias
- Re: @Elias: Klitzekleine Korrektur Fred Feuerstein 05.5.2004 21:17 (1)
- Zukunftspropheten können sich irren - bislang taten sie es oft genug Elias Erdmann 05.5.2004 22:22 (0)
- Re: @Apollo&andere: Maßnahmenkatalog : Suchen, Auswählen und Zusammenfassen Apollo 05.5.2004 20:41 (9)
- Re: Suchmaschine etc. (@Apollo, @Elias) Johannes 05.5.2004 23:17 (7)
- Mein Vorschlag: Ein zentraler "Laber-Schlauch" und einige kleine Themen-Foren Elias Erdmann 06.5.2004 00:49 (4)
- Re: Mein Vorschlag: Ein zentraler "Laber-Schlauch" und einige kleine Themen-Foren Backbencher 06.5.2004 15:56 (3)
- Langsame und schnelle Themen Elias Erdmann 06.5.2004 20:31 (0)
- Ich vergaß noch ein Forum... Backbencher 06.5.2004 16:02 (1)
- Re: Ich vergaß noch ein Forum... Hubert 06.5.2004 16:07 (0)
- Re: Suchmaschine etc. (@Apollo, @Elias) Apollo 05.5.2004 23:46 (1)
- Re: Suchmaschine etc. Johannes 06.5.2004 00:18 (0)
- Ich gehe nicht vom ewigen Weltfrieden aus. Ganz im Gegenteil. Elias Erdmann 05.5.2004 21:48 (0)