Einladung: Forumstreffen an Pfingsten

Re: Suchmaschine etc.

Geschrieben von Johannes am 06. Mai 2004 00:18:31:

Als Antwort auf: Re: Suchmaschine etc. (@Apollo, @Elias) geschrieben von Apollo am 05. Mai 2004 23:46:12:

> So eine Reduzierung aufs Wesentliche - der über Jahre sich angesammelten
> Forenbeiträge - auf Z E H N (!)representative " Meinungen " über ein Thema,
> dürtfe doch nicht ganz einfach sein..ist denn so eine starke Eingrenzung
> überhaupt sinnvoll ? --und wirklich wünschenswert?

Hallo apollo,

ich will mich da auf keine Zahl festlegen, das kann von Thema zu Thema unterschiedlich sein. Aber, Beispiel Waldviertler, was würdest Du einem Neuen denn sagen wollen?

Ideal wäre es, einen Beitrag zu verlinken, der etwas zum Hintergrund des Waldviertlers aussagt und die Ergebnisse aus dem Treffen in München zusammenfaßt, so daß er möglichst genau wiedergegeben wird. Dann noch ein Beitrag, durch den die Diskussion deutlichen wird, ob der Waldviertler den "11.9." gesehen hat oder ob seine Vision noch aussteht. Und als Zugabe dann noch den Link zu einem Beitrag, ob das eine Haus, das er gesehen hat, schon fertig ist. Oder etwas in der Art.

Beispiel Feldpostbriefe. Hier bräuchten wir einen Beitrag mit dem Hintergrund, wann / in welchem Umfeld er die Briefe geschrieben hat sowie dann der Link zu den Originaltexten (gescannt) sowie die Abschrift. Und als Zugabe dann noch ein Link zu den Diskussionen, woher wir die Scans haben und wie zuverlässig sie also das Original darstellen.

Das ersetzt natürlich nicht die Diskussion, aber es würde die Essenz wiedergeben, was wir in unseren vielen Diskussionen herausgefunden haben. Wer dann besonders interessiert ist, hat dann auch die Stichwörter, um selbst mit der Suchmaschine weiterzukommen, ohne sich in den 1.307 Beiträgen zum Waldviertler zu verlieren. Oder er kann seine Fragen konkret ins Forum einbringen, denn den groben Hintergrund kennt er nun.

Oder nimm als Beispiel meinen Wiki-Beitrag zum Buch von Leo DeGard:

http://wiki23.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki53379;LeoDeGard

Natürlich ersetzt der Beitrag weder das Buch noch unsere Diskussionen dazu. Aber wer den Namen DeGard hört und ihn nicht kennt, der kann sich durch diesen Beitrag einen Eindruck verschaffen, ohne daß alles von vorne losgeht.

Und in dieser Art stelle ich mir das vor. Deine Suchmaschine mit voreingestellten Begriffen ist auch gut. Hier müßten wir dann allerdings eine Kennzeichnung in den besonders relevanten Beiträgen anbringen, da diese nur über das spezielle Suchwort gefunden werden können.

Das ganze soll ja keine Doktorarbeit werden, es geht erstmal um eine Einführung für die Neuen oder auch für die Alten zum Nachschlagen, wenn man sich grad mit etwas unsicher ist. Und so Stück für Stück kann man das ja ergänzen. Nur bräuchten wir für die verschiedenen Bereiche jemand, der so eine Zusammenstellung macht.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, die Buchvorstellungen in Form zu bringen, damit sie einheitlich sind, bräuchte aber Leute, die mich auf vorhandene Buchvorstellungen aufmerksam machen.

Gruß

Johannes



Antworten: