Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen?
Geschrieben von Ahlfi am 22. April 2004 10:59:09:
Als Antwort auf: Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen? geschrieben von Marc Malbec am 22. April 2004 10:22:46:
Hallo Marc
Gerade gestern hatte ich in der Mittagspause ein anregendes Gespräch mit meiner Kollegin über das Thema. Unsere Meinungen gingen auseinander, teilweise kamen wir auch wieder zusammen, teilweise redeten wir aneinander vorbei. Wenn wir aneinander vorbeiredeten, lag es meist daran, dass der Blick in eine andere Richtung fixiert wurde. Auf jeden Fall war es ein Gespräch auf hohem Niveau, ohne Ur- und Vorurteile und ohne dass man sich danach nicht wieder nett in die Augen schauen konnte. Nun denn, in diesem Forum werde ich oft vom Gegenteil überzeugt, also dass ein Gespräch auf gutem Niveau oft kaum möglich ist, obwohl ich dann und wann auch mal des Besseren belehrt werde:-) Deshalb grenzte ich meine Sätze so aus, weil ich von vornherein annahm, dass sie eh keiner richtig verstehen wird. Klingt überheblich, ist aber so nicht gemeint.
Natürlich sind die Taten von Hitler verachtenswert, vielleicht war er auch der zweite Antichrist. Ebenso sind andere Taten von anderen Personen verachtenswert, z. B. Stalin, Churchill, der englische Hochadel, oder auch die amerikanischen Wirtschaftsbosse. Viele rührten im Brei. Wer hat nun Schuld? Hitler? Hitlers Kindheit? Hitlers Vater, der klein Adolf Barfuß in den Schnee trieb? Seine Mutter, die dieses alles hatte geduldet? Hitlers Lehrer, der antisemitische Gedanken in klein Adolfs Kopf festsetzte? Wie sieht es mit den Mittätern aus? Soll ich hier die Biographien aufschreiben? Welche geschriebene Biographie trifft es eigentlich am besten? Wollen wir jede Biographie eines jeden Menschen niederschreiben, um eine Erklärung zu finden, dass das alles möglich wurde, was wir heute den Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen nennen? Wie sieht es mit Oppenheimer aus? Schon gut, ich höre auf und versuche das einfach in einen Wort zu bündeln:
Zeitgeist!
Ist der Zeitgeist Schuld, obwohl dieser sich ja ebenfalls aus der Vergangenheit hat bilden können?
Nein, es gibt keine Schuld.
Trotzdem müssen schlimme Taten bestraft werden, damit ein erzieherischer Aspekt ausgelöst werden kann. Nicht dass du mich falsch verstehst, ich bin das krasse Gegenteil von einem Anarchisten *gg*.
Ist schon nicht einfach dieses alles zu fassen, zu verstehen und am Ende auch zu begreifen:-)
Grüße
Ahlfi
- Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen? Marc Malbec 22.4.2004 11:42 (1)
- Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen? Ahlfi 22.4.2004 12:18 (0)