Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen?
Geschrieben von Marc Malbec am 22. April 2004 11:42:46:
Als Antwort auf: Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen? geschrieben von Ahlfi am 22. April 2004 10:59:09:
Hallo Ahlfi,
wenn Du den Schuldbegriff und die Unmöglichkeit, diesen wirklich konsequent anzuwenden, eher esoterisch-metaphysisch verstehst, habe ich schon erheblich weniger Probleme.
Du hast sogar einen wichtigen Punkt ausgelassen, der Deine Ansicht erheblich stützen könnte. Das Meiste von dem, wie ein Mensch veranlagt ist, wie er sich verhält etc., also, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß er unter bestimmten Umständen Schuld auf sich lädt, ist genetisch bedingt.
Von dort ausgehend, könnte man die Schuldfrage immer von einer Generation auf die vorhergehende, die Eltern, zurückverlagern und landet irgendwann einmal bei Adam und Eva, oder bei Lucy in der afrikanischen Steppe.
Danach machen wir alle Gefängnisse auf und überantworten uns dem Recht des Stärkeren, das als einziges übrigbleiben wird, wenn wir einige ethische Fundamente preisgegeben haben oder nicht mehr durchsetzen können.
Was dann bleibt, ist reine Siegejustiz, egal, ob mit oder ohne Nürnberger Tribunal und seine publizistischen Marktschreier.
Marc Malbec
- Re: Soll man persönl. Schuld im Zeitbezug auflösen? Ahlfi 22.4.2004 12:18 (0)