Re: Zum Eis - Sommer und dem fruchtbaren Jahr darauf
Geschrieben von Regina am 25. Februar 2004 20:00:26:
Als Antwort auf: Zum Eis - Sommer und dem fruchtbaren Jahr darauf geschrieben von Apollo am 25. Februar 2004 18:23:30:
>könnte sich folgendes Szenario ergeben :
>- 2004 / 5 Mega - Erdbeben vermutlich verbunden mit enormen Vulkanausbruch
>- Die folgenden 1-2 Jahre Eis- Sommer
>- Das darauf folgende Jahr - auf grund der Düngung mit Vulkanasche - führt zu Rekord - Ernten
Hallo Apollo,wäre der Abriss des Golfstroms, den die Wissenschaftler voraussagen und fürchten, nicht viel geeigneter für den Eissommer, dem ein fruchtbares Jahr folgt?
Der Abriss des Golfstroms würde zwar plötzlich geschehen - aber er würde nicht gleich durchgängig abgerissen sein. So können Kälte in einem Jahr und ein folgendes fruchtbares Jahr entstehen. Kommt die Natur zu kurz, blüht sie in der Folge umso mehr!
Ich würde nicht alles auf die Karte Vulkanausbruch setzen!
>- Im Jahr darauf - 2008/9 - Angriff aus dem Osten
>Gut vorstellbar, dass die Gross - Erdbeben erstmal zu einem wirtschaftlichen Kollaps führen.
Ein Erdbeben ist gar nicht mehr nötig, um den wirtschaftlischen Kollaps herbeizuführen. Wir schaffen das ganz allein (und ganz bald) !
Die durch die verheerenden Vulkanausbrüchen ausgelösten Missernten und daraus resultierenden Hungersnöten, führen dann weiters zu schweren, sozialen Unruhen die dann in Bürgerkrieg umschlagen ?
>In diesem allgemeinen Chaos wittern Extremisten im Osten ihre Chance für einen Angriff..auf Europa.
Dann wird es keine besonderen *Extremisten* brauchen. Wir bauen das Völkerrecht schon *präventiv* ab. Es wird das Recht des Stärkeren herrschen, wie im Grunde immer gehabt. Nur wird es dann ganz offen angewand. Alle werden versuchen Vorteile zu sichern.Die Prophezeiungen betreffend müssen wir nur abwarten, um ein genaueres Bild zu bekommen. Einiges ist ja schon ganz deutlich zu erkennen!
Viel einfacher spekuliert es sich an Hand politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen, als an Naturerergnissen, die sich unserer Kontrolle entziehen. Puzzeln eben! - und die leeren Felder sind die Natur und ein paar Joker ;-)Grüsse
Regina
- Re: Zum Eis - Sommer und dem fruchtbaren Jahr darauf@ Regina BBouvier 25.2.2004 21:26 (12)
- sibirische Temperaturen - Start 2007 Regina 25.2.2004 23:16 (11)
- Das kommt JETZT aus dem US-"Think Tank", weil Bush ausgedient hat... (o.T.) Maria 26.2.2004 15:59 (0)
- Re: sibirische Temperaturen - Start 2007 BBouvier 25.2.2004 23:37 (9)
- Skandinavien liegt auf dem Globus extrem weit nördlich - nach WK 3 tropsches Kl. Georg 26.2.2004 08:54 (8)
- Danke Georg franke43 27.2.2004 13:42 (0)
- Re: Skandinavien liegt auf dem Globus extrem weit nördlich - nach WK 3 tropsches Kl. BBouvier 26.2.2004 11:52 (5)
- Re: Skandinavien liegt auf dem Globus extrem weit nördlich - nach WK 3 tropsches Kl. Georg 26.2.2004 12:22 (1)
- Re: Skandinavien liegt auf dem Globus extrem weit nördlich - nach WK 3 tropsches Kl. BBouvier 26.2.2004 12:43 (0)
- Daher auch das Beben während der Finsternis (o.w.T.) Taurec 26.2.2004 11:58 (2)
- Re: Daher auch das Beben während der Finsternis BBouvier 26.2.2004 12:37 (1)
- interessant - kannte ich nicht! (o.T.) Georg 26.2.2004 17:12 (0)
- @Georg, @ BB Regina 26.2.2004 09:53 (0)
- Re: Zum Eis - Sommer und dem fruchtbaren Jahr darauf Apollo 25.2.2004 21:10 (0)