Hmmm... war gestern mal da, im Dom

Geschrieben von Jazzy Al am 06. September 2006 01:54:32:

Als Antwort auf: Warum der Kölner Dom Kaiserkrönungsort sein wird geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 05. September 2006 17:17:15:

>»Der Kölner Dom ist das zentrale Gotteshaus des Erzbistums Köln.
>Das spätmittelalterliche Chorgestühl ist mit 104 Sitzplätzen das
>größte Chorgestühl in Deutschland und weist als Besonderheit jeweils
>einen reservierten Platz für den Papst und den Kaiser auf.«

>Quelle: Wikipedia
>Gruß HB


War gestern zufällig im Kölner Dom....

aber ich habe da noch keine Krone für ich rumliegen sehen,
also dauerts wohl noch was.
Muss ich später wiederkommen ;-)

auf dem Chorgestühl war ich als ich selbst noch im Domchor gesungen habe mindestens 1000 mal,
da oben ist aber kein reservierter Platz für Kaiser oder Papst.
Der einzig besondere Sitzplatz da ist der Orgelhocker des Domorganisten.
Ansonsten ist da ein ziemlich schönes hölzernes Geländer und dahinter eine 3 oder 4 stufige Holzempore auf der
moderne Stühle stehen oder gestapelt in der Ecke je nach Bedarf. hinten bilden die Orgelpfeifen den Background.

Aber ein Spezieller Papakaisersessel ist da nicht. definitiv nicht.

wer sich überzeugen mag: Hintereingang zur Sakristei nehmen, rechts die Treppe hoch in die Chorräume und dann über einen Gang aufs Chorgestühl.
Wenn immer noch das Zahlenschloss dran ist ist die Nr: 1248 was dem Erbauungsjahr des Domes entspricht... mit dem gleichen Code kommt man auch in die Dombauhütte ;-)

Wenn da einer nen Kaiserstuhl findet bitte Bescheid sagen da muss meine Krone liegen

;-))) Jazzy

Antworten: