Re: OK der Chor steht aber meistens woanders....

Geschrieben von Jazzy Al am 06. September 2006 23:29:31:

Als Antwort auf: Re: Hmmm... war gestern mal da, im Dom geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 06. September 2006 18:27:28:

>>da oben ist aber kein reservierter Platz für Kaiser oder Papst.
>>Aber ein Spezieller Papakaisersessel ist da nicht. definitiv nicht.

>Hallo JA!
>Es steht geschrieben, daß zwei Stühle reserviert sind, nicht daß da zwei Throne stehen.
>Noch zwei Quellen:
>"Am Ende der Kirche sieht man den so genannten „Chor“. Dies ist der nach Osten gerichtete Teil einer Kirche, in der meist der Altar steht. Wunderbar scheint die Sonne durch die vielen bunten Glasfenster aus vielen Jahrhunderten. Die hölzernen Bänke und Stühle im Chor sind durch viele Schnitzereien kunstvoll verziert. Das spätmittelalterliche Chorgestühl ist mit 104 Sitzplätzen das größte Chorgestühl in Deutschland. Es gibt einen reservierten Platz für den Papst und den Kaiser."
>http://www.derweg.org/deutschland/besuchen/koelnerdom.html
>"So ist zum Beispiel das Chorgestühl recht beeindruckend und man sollte beim Betrachten genau hinsehen: es gibt nämlich zwei reservierte Plätze, einen für den Papst und einen für den Kaiser, auch wenn in den meisten Gottesdiensten diese Stühle leer bleiben."
>http://www.travel24seven.de/koeln/koeln-sehenswuerdigkeiten.html
>Grüße, HB


Hallo
und JA

und Moment mal...

Meistens steht der Chor unten hinter dem Altar. (für das folgende... sorry... ich war nie besonders katholisch und habe die Chorsache nur wegen der Kohle von den Opern und Konzertauftritten gemacht...)
Das ist praktisch dort wo die Herren Pfaffen sitzen, hinter dem Altar befinden sich zur rechten wie zur linken hölzerne Sitze, dort nehmen in der Regel in der oberen Rängen die Herren Heilig ihre Plätze ein und marschieren dann sporadisch in richtung Altar etc... der Chor sitzt da praktisch in der ersten Reihe auf eben jenen ebenfalls kunstvoll verzierten Holzsitzen welche durch eine mit schnitzereien verzierte Trennwand getrennt sind.

ebenfalls sind dort zwei extrem Prunkvolle Sitze am Ende dem Dreikönigschrein zugewandt,

Wenn DAS das Chorgestühl sein sollte dann 1000mal Entschuldigung dann habe ich dieses mit der Orgelempore verwechselt.

Wenns wichtig ist gehe ich morgen noch mal gucken, von mir aus incl Fotos Ich muss nur wissen von was... Ich schätze jetzt mal das Chorgestühl also der Raum zwischen Altar un Dreikönigsschrein... dann hättest du Recht gehabt

schaumermal

grüsse
Jazzy

Antworten: