Re:1,6 Billionen Goldkugeln von Erdgrösse:-))

Geschrieben von Suchender am 24. August 2006 23:40:52:

Als Antwort auf: Re:1,6 Billionen Goldkugeln von Erdgrösse:-)) geschrieben von AlexP am 24. August 2006 23:25:10:

>meiner meinung nach unterliegst du einem grundlegenden irrtum.
>du setzt versprechen von wertdeckung mit werten gleich.

>Gold existiert zwar physikalisch, der Wert/Wertdeckung etc. ist aber auch nur ein Versprechen. Natürlich etwas solider als Papiergeld oder Computergeld, aber immer noch sehr virtuell im Vergleich zu Wasser, Luft, Nahrung, Medikamente.
>Der kleine Vorteil des Goldes, d.h. seine physikalische Lagerfähigkeit und halbwegs konstante Menge, ist für Wachstum auch gleichzeitig das Gift. Wenn man etwas konservieren will oder sich zurück entwickeln möchte, dann ist Gold gut.
>Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr stellt sich Gold als Fake-Lösung heraus, ist sogar gefährlich weil man sich seiner Wachstumsmöglichkeiten und Absicherungen entledigt.
>Mir ist schon öfters Bargeld verloren gegangen, Silbermünzen und geringe Mengen Gold auch. Aber noch nie ist mir nur ein einziger Pfennig/Cent virtuellen Geldes verloren gegangen. Im Gegensatz zu den physikalisch vorhandenen Sachen haben die virtuellen Gelder sich sogar vermehrt. Gold das man im Garten "pflanzt" wird garantiert nicht mehr, nichtmal konstant bleibt es.
>Da ausreichend viele meiner Ansicht widersprechen bin ich mir sicher auf der lukrativen Seite zu sein. ;-)
>cu AlexP


Hallo AlexP,

da Du ja Wert legst, im Besitz von Papiergeld zu gelangen, so schlage ich Dir folgenden Deal vor: Wer immer hier im Forum bereit ist, sein Papiergeld gegen Gold zum Tageskurs zu tauschen, der möge es bei Dir tun. Somit ist beiden Seiten geholfen.

Gruß Suchender.

PS: Ich denke, daß Du genug Freunde hast, die ebenso denken wie Du und gern ihre schnöden Goldvorräte auf diesem Wege gegen Dollar oder Euro entsorgen möchten. Die kannst Du hier gegen virtuell angelegte Geldprovision vermitteln. Du mußt bloß den Moment abpassen, wenn Putin den Gas- und Ölhahn zu dreht, dann wird's mit der Elektroenergie zum Betreiben der virtuellen Geldbuchungsmaschine problematisch, diese zu Transaktionen zu bewegen - sofern noch überhaupt ein virtueller Geldmarkt weltweit besteht.

Antworten: