Re: 666,616 La bete, das Tier, Computer

Geschrieben von Fred Feuerstein am 20. Mai 2006 16:53:36:

Als Antwort auf: Jaja,... und dann noch der Übersetzungsfehler mit der 666 geschrieben von Kiaril am 20. Mai 2006 16:03:45:

>Wurde vor etwa einem Monat in "Welt der Wunder" präsentiert.
>...Untersuchungen am ältesten dazu erhaltenen Schriftstück hätten einen Übersetzungsfehler bzw. Irrtum offenbart.
>Die Zahl des falschen Propheten ist nicht sechshundertsechsundsechzig sondern tatsächlich 616!!!!
>Über ein Jahrtausend lang haben also etliche ach so schlaue Gelehrte herumgerätselt wer das alles gewesen sein könnte.
>Nu fangen sie wieder von vorne an.
>Also, all die schöne käufliche Literatur zur 666 einfach in die Tonne kloppen. Ist alles Schrott!
>Brüller!

Hallo Kiaril,
Wie einige hier schon richtig bemerkten: es ist verdammt viel Glatteis in der Offenbarung des Johannes. Aus diesem Grunde lasse ich die Interpretation normalerweise sein, da muß zuviel Spekulatius gegessen werden, das ist dann alles sehr dünnes Eis.
Ich "vermute!" WENN Johannes da eine Vision hatte (oder ihm etwas gezeigt wurde) hat er die Bilder im Grunde nicht verstanden, da viel zukünftiges darin vorkam, und mit SEINEN Worten die Bilder vor dem Kenntnsistand von vor 2000 Jahren beschrieben.

Aufgrund der neuen Untersuchungen betr. 666 bzw. 616 mache ich aber doch ein paar Anmerkungen:
WENN das stimmt mit 616, würde es eine Frage zumindest neu aufwerfen:
VORAUSGESETZT, es ist die zukünftige Chipimplementierung der Menschheit beschrieben ("keiner kann mehr kaufen oder verkaufen ohne das Zeichen des Tieres") habe ich mich immer gefragt: Was hat ein Chip mit einem Strichcode zu tun? Der Strichcode ist zwar derzeit noch überall drauf, die Zukunft gehört aber sicher dem RFID-Chip. Ich meine es ist geplant daß JEDER eine Nummer bekommt, die ihn identifiziert, und die beim scannen an den Zentralrechner in Brüssel („La bête" = das Biest, das Tier für die alte EG-Verrechnungszentrale in Brüssel) geschickt wird.
Wer kennt sich da aktuell aus?

Der folgende Satz ist ebenfalls bemerkenswert:
"Und es wurde ihm gegeben, dem Bild des Tieres Lebensgeist zu verleihen, so daß das Bild des Tieres sogar redete..." (Offb 13)

Spekulatius:
Tier = Computer
Bild des Tieres = Monitor
Lebensgeist verleihen = künstliche Intelligenz?
Tier kann reden = Sprachein- und -ausgabe?

guten Appetitit
Fred

Antworten: