Re: 666,616 La bete, das Tier, Computer

Geschrieben von detlef am 21. Mai 2006 23:34:33:

Als Antwort auf: Re: 666,616 La bete, das Tier, Computer geschrieben von Theodor am 21. Mai 2006 16:54:36:

>>hallo,
>>hier moechte ich auf einen fehler hinweisen:
>>... da es sich mit dem hebräisch(aramäisch) verfassten Alten Testament besser verbinden läßt.
>>das alte testament ist auf hebräisch, nicht auf aramäisch verfasst.
>>die muendlich verbreiteten geschichten, die spaeter teilweise als neues testament zusammengefasst wurden, wurden auf aramäisch, der umgangssprache der zeit, verbreitet, bevor sie schriftlich (meistens auf griechisch) fixiert wurden.
>>ansonsten halte ich mich aus eurem thema lieber heraus, da ich keine relevanz fuers forum erkennen kann.
>>gruss,detlef
>Hallo Detlef,
>aramäisch steht in Klammern, eigentlich müßte noch mehr in die Klammer, da diese Sprachen sich durchdrungen haben.
>"Wenn die hebräische Tradition Abraham aus Aramäa (!) einwandern läßt, so muß man annehmen, daß der Stamm sich in Kanaan die Landessprache aneignete, nach Ägypten mitnahm und wieder zurückbrachte.
>Da die Abweichungen in den einzelnen Sprachen nur geringfügig sind, scheint es sich nicht um Sprachen, sondern um Dialekte zu handeln, die sich aber im Laufe der Zeit so verändert und verselbständigt haben, dass wir auch heute noch von "Sprachen" reden.
>Sicher aber ist die Identität der hebräischen Sprache mit derjenigen der kanaanäischen Ureinwohner des Landes, z.B. der Hethiter, der Phönizier der Punier, und auch die philistäische Sprache war im wesentlichen kanaanäisch, wie die Eigennamen beweisen, während die Abweichungen zwischen dem Hebräischen und den Resten des Phönizischen nur geringfügig sind.
>Allmählich wurden aramäische Ausdrücke in die Sprache aufgenommen, die vor allen im Buch Hiob zu finden sind.
>Als sich die griechische Sprache in den vorderen Orient und am Unterlauf des Nils ausbreitete, drangen natürlich auch griechische Elemente in die hebräische und aramäische Sprache ein, so z.B. im Buch Daniel nachzuweisen."
>Grüsse vom Theodor

hallo,

weiss nicht, ob ich dir das glauben soll. in israel wurde mir das anders erklaert, als du es tust.

gruss,detlef


Antworten: