Re: Rumgezerre um Zerstörung von New York -not done-

Geschrieben von Fred Feuerstein am 17. Mai 2006 22:56:10:

Als Antwort auf: Re: Zerstörung von New York -done- geschrieben von mb am 17. Mai 2006 18:08:22:

>>Was meinen die kompetenten Interpreten?
>Die werden schon was schreiben dazu, als Inkompetenter meine ich dass das Ding bereits zu 100% erfüllt ist und eine gute Anleitung gibt, die weiteren Visionen des WV zu "verstehen" (bzgl. Unschärfe).
>Im Grunde eine aussergewöhnliche Bestätigung von Präkognition; mir unverständlich warum da so drann rumgezerrt wird.

Hallo mb,

Bis zur (eindeutig: leider zu erwartenden) völligen Zerstörung NY's im Kriegsjahr ist dies hoffentlich mein letztes Posting dazu. Die Faktenlage zur Zerstörung NY's ist für mich eindeutig, wie man in meinem letzten Posting dazu nachlesen kann. Wenn da die Unschärfekarte gezogen wird, sollten wir die Interpretation ALLER Visionen besser sein lassen, weil wir uns dann im Phantasialand befinden, in dem, so wird berichtet alles möglich ist.

Auch wenn manche da meinen ich wäre in dieser Frage zu unflexibel, dem kann ich nur entgegnen: Mir ist es prinzipiell "sch..." egal wie die Zukunft im Endeffekt aussieht. Daran kann ich 100% nichts ändern. Was ich ändern kann ist im privaten Bereich, indem ich die Visionen versuche zu analysieren, um darauf zu reagieren. Wenn jemand mit neuen Fakten kommt: Null problemo. Ich bin am Wissen schaffen interessiert, nicht am Glauben schaffen.

Zurück zum Waldviertler:
Der Bauer sagte eindeutig: "Es ist frühsommerliches Wetter".
Also wenn ein Bauer frühsommerliches Wetter nicht von Beginn des Herbstes unterscheiden kann, dann sollte er schleunigst den Beruf wechseln, da er und seine Familie akut vom Hungertod bedroht sind. Wie im letzten Posting beschrieben, stimmt auch die Uhrzeit nicht, und hier gilt das gleiche wie eben dargelegt.

Weiteres Indiz, daß es leider noch bevorsteht:
Edgar Gayce:
"Los Angeles, San Francisco, sie werden unter jenen sein, die zu ihren größten Teilen noch vor New York untergehen"

mit freundlichen Grüßen
Fred



Antworten: