kommentar in eigener sache
Geschrieben von Admin am 22. März 2011 02:48:03:
ich habe nach meinem abschied(*) vom weltenwende forum eine ganze reihe e-mails bekommen.
deshalb hier ein paar zeilen zum thema.((*) mal wieder - wie in einer e-mail stand) ja, ja, man kennt mich... ;-))
ich habe achtung vor dem fleiss und der gruendlichkeit mit der Taurec arbeitet.
ich habe respekt vor dem grossen und umfangreichen wissen von BB.sie haben anhand bekannter schauungen eine hypothese aufgestellt, wie der ablauf der zukunft sein koennte.
eine gewaltige leistung.
leider habe ich immer staerker den eindruck gewonnen, dass sie immer mehr in den selben fehler verfielen, dem auch Stephan Bernd erlegen ist.je weiter die hypothese gedieh, um so mehr ungereimtheiten traten auf. da ist es natuerlich sehr schwierig, einfach zuzugeben: "hier hakt mein konstrukt."
also wurden zunehmend bei "unpassenden" schauungen fehler gesucht, waehrend bei "passenden" schauungen uebereinstimmungen hervorgehoben wurden.
wenn ich bloss daran denke, wie bei unerwuenschten schauungen fehlerhafte jahresprognosen angeprangert werden, waehrend bei "kanonisierten" schauungen diese als laessliche schwierigkeiten der zukunftsschau in kauf genommen werden.
oder wie mir da zuletzt eine neue definition der bezeichnung "prophezeiung" als allgemein anerkannt vor den latz geknallt wurde. (obwohl ich von anfang an jeden beitrag aus der weltenwende gelesen habe, war ich durch nichts auf diese angeblich bekannte aenderung vorbereitet)
moeglicherweise spielt auch eine gewisse angst vor faelschungen eine rolle, nachdem die beiden ein paar mal auf phantasten hereingefallen waren. (wuestenrufer und bariona fallen mir da ein)
wo ich angst erwaehnte - es faellt mir auf, dass deutschsprachige quellen oftmals weniger ablehnend betrachtet werden, als fremdsprachliche. spielt da xenophobie mit, oder ist das schlicht eine frage der sprachbarriere?
so lueckenhaft, wie unsere kenntniss der zukunft bleiben muss, - einfach durch die geringe anzahl bekannter schauungen - ist die aufstellung eines "zukunftsfahrplanes" natuerlich ein gewagtes unternehmen.
ich bin ueberzeugt, dass dies nicht mit "entweder-oder" denken, sondern besser mit "und-oder" denken angegangen werden sollte.wir sagten immer bei unserer bisherigen(!) definition, dass schauungen unkonditional zeigen, was sein WIRD.
wenn wir dann das gegenteil bewiesen bekamen (strassenbahn-schau oder auch die fehlenden schienen fuer die verladungs-schau), haben wir jede menge geistige akrobatik und verrenkungen angewendet, um den widerspruch klein zu reden.
immer wieder mal haben wir versucht, uns ueber das wesen von zeit und schauungen, von freiem willen versus prekonditionierung und verwandten themen eine brauchbare vorstellung zu entwickeln. im grossen und ganzen ohne erfolg.
die moeglichkeit eines "erloeschens" der validitaet von schauungen vor dem zeitpunkt der erfuellung ist somit (fuer mich) noch nicht vom tisch.als beispiel: ich habe mich selbst als kapitaen eines selbstgebauten schiffes gesehen.
was waere, wenn ich jetzt einfach kein schiff bauen wuerde?
gut, eine moeglichkeit waere, dass meine schauungen keine echten schauungen waeren.(dann waere es egal, ob ich baue oder nicht)
oder ich bin gezwungen zu bauen, weil sich die schau ja erfuellen muss.(determinismus)
oder jemand anderes baut genau so ein schiff, wie ich es schaute, und stellt es mir auf den rasen... (nu ja...)
oder, wenn ich nicht baute, traete die geschaute zukunft nicht ein.
oder trotz bauens tritt die geschaute zukunft nicht ein, weil sich irgendein anderer, relevanter faktor veraendert hat.
etc.die selbe denksportuebung laesst sich auf jede schauung anwenden, solange wir kein besseres wissen ueber zukunft und schauungen haben.
noch mal die strassenbahnschau bemuehend, glaube ich, dass wir mit der moeglichkeit rechnen muessen, dass es schauungen geben koennte, die verschiedene moegliche zukuenfte zeigen.
(die in der Cayce diskussion angedeutete moeglichkeit dass einige schauungen (immer die "unpassenden") von "boesen" wesenheiten uebermittelt sein koennten, ziehe ich hier bewusst nicht in betracht, weil "gut" und "boese" nachgeordnete religioese konzepte sind, die vorwiegend als diskriminierungswerkzeug gebrauch finden)
(die, die selbst mit genug sensibilitaet geschlagen sind, um zu schauen, die wissen aus erfahrung, wie wesenheiten auf einen wirken, den anderen kann man es einfach nicht erklaeren)worauf ich hinaus will: was wir fuer die schauungen brauchen, ist nicht ein fahrplan mit einem einzigen zug und einer klar definierten abfolge von "stationen" (dem sogenannten "vorlauf"), sondern einen fahrplan, der moegliche haltepunkte angibt, und moegliche querverbindungen oder moegliche zeitliche zusammenhaenge dokumentiert.
auch wenn ein teil dieser dokumentierten punkte in der zukunft dann nicht angefahren wird.wir wissen so wenig, dass wir uns nicht den luxus erlauben koennen, moeglicherweise echte schauungen in der tonne vergammeln zu lassen!
ich persoenlich denke, wir sollten lieber zwei schauungen zuviel als moeglicherweise echt zulassen, als eine zu wenig.
fein, nachdem ich jetzt klar aufgezeigt habe, was Taurec und BB meiner meinung nach falsch machen, muss ich jetzt wohl die konsequenzen ziehen.der olle Tom vom kalei, auf dessen space dies forum liegt, sagt mir sowieso immer, ich soll dies forum nicht zu machen.
andererseits hab ich wenig zeit. da ist so ein gewisses bauvorhaben, welches mich zeitlich sehr beansprucht.ich werde wieder passwoerter als schreibberechtigungen ausgeben.
der hauptzweck dieser seite wird der sein, dass hier eigene (und auch fremde) schauungen zu protokoll gegeben werden koennen.(um nach eintreten eines ereignisses eine pre-eventu veroeffentlichung vorweisen zu koennen)wenn sich diskussionen ueber schauungen (oder seher) entwickeln, dann werden die sachlich bleiben muessen.
auch wenn "verdaechtige" schauungen auftauchen, sollen diese sachlich, und nicht veraechtlich behandelt werden.ach ja, an einem beispiel erklaert: wenn in lybien nun gekaempft wird, so ist hier im forum relevant, ob jemand das vorher geschaut hatte. was aber nicht relevant ist, ist die frage, ob nun die alCIAda, die freimaurer, die armen unterdrueckten sozialisten, die muselbrueder oder marsianer diesen krieg angezettelt haben.
kurz: wer hier unnoetig politik und religion reinschleppt, kriegt was auf den deckel.(sehr) frei nach wilhelm busch: die hoeflichkeit ist eine zier - doch manche moegen's ohne ihr.
frei nach detlef: manche, die sich gern bekriegen - im hohen bogen aus dem forum fliegen.
gruss,detlefps: und wenn das angebot nicht angenommen wird - auch gut. dann versaeum ich weniger zeit.
Antworten:
- Re: kommentar in eigener sache Rumpelstielzchen 27.03.2011 01:37 (14)
- Re: kommentar in eigener sache detlef 29.03.2011 02:50 (13)
- Re: kommentar in eigener sache Rumpelstielzchen 30.03.2011 07:37 (12)
- Re: kommentar in eigener sache detlef 30.03.2011 21:58 (11)
- Re: kommentar in eigener sache Reisender 31.03.2011 17:47 (10)
- Re: kommentar in eigener sache detlef 31.03.2011 18:41 (9)
- Re: kommentar in eigener sache eingeschickt 01.04.2011 11:36 (6)
- sollen ein betsimmtes Verhalten erzeugen und treten wohl gar nicht ein? BBouvier 02.04.2011 04:05 (4)
- undurchdachtes Tastendrücken BBouvier 02.04.2011 04:13 (3)
- Re: undurchdachtes Tastendrücken eingeschickt 04.04.2011 09:53 (1)
- Re: uidurcxdachte Tadstenrüllken Reisender 04.04.2011 11:52 (0)
- Re: undurchdachtes Tastendrücken detlef 02.04.2011 11:37 (0)
- Re: kommentar in eigener sache Walle 01.04.2011 13:01 (0)
- App. Eintreffen ... Wizard 31.03.2011 21:56 (1)
- Re: App. Eintreffen ... detlef 01.04.2011 02:28 (0)