Balkan und Zündfunke als Antithese zu

Geschrieben von Stephan Berndt am 20. Juli 2007 14:27:30:

Hallo Foris,
heute findet sich in der WELT folgender Text:

20. Juli 2007
Die USA wollen die Unabhängigkeit der serbischen Provinz Kosovo auch gegen den Widerstand Russlands durchsetzen. Die abtrünnige Provinz werde "so oder so" unabhängig, sagte Rice auf dem Weg zu einem Treffen des Nahost-Quartetts in Lissabon, ... Die Regierung in Moskau, die ein Vetorecht im UN-Sicherheitsrat hat, will eine Lösung in dem Streit nur nach Einwilligung Belgrads mittragen, das bislang die Unabhängigkeit strikt ablehnt. Der Präsident des russischen Unterhauses, Boris Gryslow, sagte, dass ein solcher Schritt nur "eine Zündschnur" für viele Konflikte in der Welt sei.

Anmerkung
Damit spielt Moskau wohl auf Teile von Georgien und Moldavien an, die sich abspalten wollen und quasi Protektorate Russlands sind. Darüber hinaus gibt es auch in Westeuropa Befürchtungen, dass sich infolgedessen auch die serbischen Teile von Bosnien abspalten.
Kurzum:
Der "Zündfunke" der Irlameier nach auf dem Balkan ins Pulverfass fiele, würde nicht nur den Balkan entflammen (was wohl zwingend logisch wäre) - sondern - das war bis vor wenigen Jahren noch nicht absehbar - auch andere Regionen Europas.
Wenn ich recht erinnere gibt es noch eine Art Gnadenfrist bis Ende des Jahres, bis im Kosovo Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wäre ich Putin, so würde ich bis dahin dafür sorgen, dass es in Dagestan (Georgien) und der Dnjester-Republik (Moldawien) zu Referenden über die Unabhängigkeit mit "gewünschtem" ergebnis gibt, und damit die Hürde für das Kosovo erhöhen. ... was den Amis natürlich wurscht wäre ...

Gruß
Stephan

PS
Momentan bin ich recht relaxt und denke nicht viel darüber nach, wie 2008 wohl wird. Aber die aktuelle Entwicklung auf dem Balkan könnte theoretisch durchaus bis Sommer 2008 explodieren/eskalieren. In diesem Falle kann ich mir nicht vorstellen, wie man da noch den Deckel draufbekommen will und sich die Sache dann noch bis "2012" hinzieht.
Mein Rat an all jene, die eher "2012" favourisieren:
Überlegt Euch mal, wie Ihr das mit der Entwicklung auf dem Balken in Einklang bringt!

Postet mal, wie Ihr das halbwegs plausibel zusammenbekommt!




Antworten: