Re: Glaubwürdigkeit von Irlmaier in Frage gestellt ?
Geschrieben von BAldur am 13. Februar 2007 16:26:50:
Als Antwort auf: Neues vom geschrieben von BBouvier am 13. Februar 2007 12:41:21:
Hallo
im Zeitungsausschnitt von 1950 unten wird Irlmaiers Aussagewert ja relativiert, was zukünftiges betrifft. Bzw. in Frage gestellt.
Es ist mir klar, daß vieles als Symbole, Bilder etc. *reinkommt* und interpretiert werden muß. Das genannte Beispiel des Nervenkranken, der sich dann als gesunder Funkmitarbeiter entpuppt, der jedoch in einem abgeschotteten, gepolsterten Raum (ähnlich einer Gummizelle) arbeitet, ist dafür typisch.
Knapp daneben ist aber auch vorbei.
Hellsehen auf Befehl ist was ganz schwieriges, die mir bekannten Leute mit hellseherischen Fähigkeiten haben immer dann besonders treffende Infos bekommen, wenn dies spontan geschehen konnte, nicht während einer Konsultation, sondern beispielsweise im Rahmen eines Anrufes ein paar Tage später, Du, ich hab da was für Dich durchbekommen.....insofern kann man das irlmaier keinesfalls zum Vorwurf machen.
Aber unsere Sicherheit ins Gesagte relativiert das schon.
Wenn ich Wilkerson und Co. lese, klingt dies verblüffend ähnlich wie die Durchsagen von *Ramtha*, ges.geschützter Begriff. Der oder Das, wie auch immer, gibt dies jetzt schon seit mindestens 30 Jahren durch, und es ist ja auch grundsätzlich nichts falsches, nur, die konkret vorgesagten, verheerenden Ereignisse waren schlicht falsch, weil sie nicht eintraten. ich sag nochmal, bei allem Verständnis dafür, daß zeitliche Einordungen schwierig sind : Aussagen ohne zeitlichen Aspekt sind völlig wertlos. Denn langfristig sind wir alle tot. Und irgendwann wird die welt auch untergehen, oder nauf, nach Fredl Fesl, weil man im All ja nicht weiß, wo oben und unten ist.
Spaß beiseite.
Irlmaier ist eine tragende Säule des Themenkomplexes Prophezeiungen. Wenn die wegbrechen sollte, wankt das Gesamtgebäude.
Wie AlexP schon klarstellte, Rußland wird auf Zeit gesehen tendenziell schwächer (Bevölkerungsentwicklung), China stärker. Ein Bekannter einer bekannten (entschuldigung, klingt mager, aber so ist es halt) sagte in den Fünfziger Jahren, alle würden nach Rußland sehen, aber die Gefahr ginge erst viel später von China aus. Giebel, oder Greibel, sagte vor einigen Jahrzehnten ebenfalls, es werde vor der Jahrtausendwende keinen mehr Weltkrieg geben. Diese eher nebensächlichen, geringgeschätzten, oder abgelehnten Aussagen gewinnen jetzt an Stellenwert, und Irlmaiers Aussagen (bald kommts.....) werden aus meiner Sicht fragwürdig.
Immerhin sind seit den Aussagen mehr als 50 Jahre vergangen. Ehrlich gesagt, ich halte Aussagen aus so lange zurückliegenden Zeiten für praktisch unbrauchbar, weil zeitlich nicht einzuordnen, z.B. Handwercher und Hepadianus(?) und Co., betreffend Nostradamus mache ich gerne eine Ausnahme von dieser Ablehnung.
Zurück zum Thema, kommts oder kommts nicht.
Als ich damals in München ein paar Worte mit E.Z. wechseln konnte, hatte ich durchaus den Eindruck, daß sich seine Eindrücke für ihn als wahr darstellen. aber er sagte ja selber, er ist der Ansicht, er bekäme sie aus der gleichen Quelle, die früher einem anderen die Dinge zeigte (Stockert ?), er habe den Inspirator quasi übernommen, weil der erste verstorben war.
Gut, wenn das so wäre, dann ist es gut möglich, daß die Quelle für die ganzen Grauensgeschichten gleich bleibt und über die Jahrhunderte weg immer wieder die Leute einschüchtert und verängstigt, daß diese aber eben nicht die Wahrheit/Zukunft wiedergibt, sondern irgendwas anderes. Für die Tonne.
Also, wie dann damit umgehen ?
Ich denke, die Aussagen von lebenden Zeitgenossen sollte man daher höher bewerten als das vor vielen Jahren, Jahrzehnten, oder gar Jahrhunderten (angeblich) gesagte.
Aber wenn die heute Lebenden wiederum von dieser ominösen Fehlerquelle gespeist werden ?
Ein Hund, der sich in den Schwanz beißt.....
Für mich waren es bisher drei Hauptsäulen, worauf sich unser Bild des Kommenden stützt : Irlmaier, Rill/die Feldpostbriefe, und das Lied der Linde. Wudy vielleicht noch, weil er sagte, beim dritten Mal würde es gegen Bayern keine Grenze mehr geben, was erst seit kurzem der Fall ist.
Da Irlmaier katholisch geprägt ist, mag es durchaus sein, daß er Erwartungen aus Predigten und der Bibel mit seinen Eindrücken vermengte. Und ggf. auf diese Fopp-Quelle hereinfiel.
Während Rill nicht christlich ist. Und auf eine mögliche irische Planung der Geschehen verweist, statt auf ein Hereinbrechen aus höheren Sphären. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung quasi (Erst Manhatten, dann Berlin...).
Jetzt sind wir soweit wie vorher auch.
Ich weiß nicht, ob dieses Dilemma lösbar ist. Ich sehe es so, daß man sich als Versicherung eine gewisse Überlebensfähigkeit sichert (Wohnort, Ausrüstung, Vorräte), parallel auf Abläufe achtet (Konferenz mit Mordanschlag), und dann in diesem Falle eine vorgefertigte Checkliste abarbeitet, bevor andere merken, was es geschlagen hat.
Aber mehr darauf verwenden ? Seitdem ich den Artikel von 1950 über Irlmaier gelesen habe, wurden meine Zweifel wieder verstärkt.
Soweit ich mitbekommen habe, sind ja bei fast allen gar keine wirklichen Vorbereitungsmaßnahmen möglich, außer Odin, Basecamp, Otto und detlef. Aus persönlichen, finanziellen, beruflichen oder sonstigen Gründen. Mich eingeschossen. Man wartet schon derart lange, ohne, daß irgendetwas passiert ist, daß irgendwann die tägliche Einkommenssituation wieder in den Vordergrund rückt.
Und was dazu führt, daß man trotz des Glaubens an ein Prophezeiungsszenario im Falle X doch mit heruntergelassenen Hosen erwischt werden wird. Etwas besser gerüstet als Pisa-Michel, aber nicht gut genug :-(.
Ich sehe dazu keinen Ausweg....
Beste Grüße vom BAldur
Antworten:
- @BAldur - woher die sicherheit? iwillsurvive 14.02.2007 07:43 (0)
- auch von mir: Volle Zustimmung (n/t) Joe68 13.02.2007 17:30 (0)
- Re: Glaubwürdigkeit von Irlmaier in Frage gestellt ? kamikatze 13.02.2007 16:59 (7)
- Re: Glaubwürdigkeit von Irlmaier in Frage gestellt ? Mario 13.02.2007 17:55 (6)
- Re: Glaubwürdigkeit von Irlmaier in Frage gestellt ? Joe68 13.02.2007 18:43 (5)
- Re: Glaubwürdigkeit von Irlmaier in Frage gestellt ? Mario 13.02.2007 20:04 (4)
- Re: Abwehrkenntnisse BAldur 13.02.2007 21:34 (3)
- Re: Abwehrkenntnisse Wizard 14.02.2007 13:06 (2)
- Re: Abwehrkenntnisse BAldur 14.02.2007 14:15 (1)
- Re: Abwehrkenntnisse Wizard 14.02.2007 14:56 (0)