Qeucksilber - Nachweis und Gefährlichkeit
Geschrieben von Odin am 11. April 2006 10:24:45:
Odin am 11. April 2006 10:24:45:
Als Antwort auf: Re: Quecksilber in Flüssen; Nachweismethode? geschrieben von Jazzy Al am 10. April 2006 20:18:58:
Hallo
Zunächst mal:
Der qualitative Nachweis von Quecksilber per Säure und Kupferblech
setzt voraus, dass- entweder das Quecksilber bereits in Wasserlösung ist
- oder die Salpetersäure konzentriert ist.
Bei Flusswasser kann man davon ausgehen, dass es sich um Quecksilber
in Wasserlösung handelt. Davon gibt es drei Arten:"Normales" Qeucksilber der Oxidationsstufe +II
Quecksilber der Oxidationsstufe +I (selten)
Organisches Quecksilber, besonders Methylquecksilber
Letzteres kann in Flusswasser bakteriell gebildet werden und ist
das eigentlich gefährliche Quecksilber, denn es kann in Fettgewebe
aufgenommen und angereichert werden.Alle wassergelösten Formen kann man mit Kupferblech qualitativ
nachweisen. Das unedlere Kupfer geht in Lösung und reduziert
das edlere Quecksilber zum Metall, das dann mit dem Kupfer des
Blechs ein silberglänzendes Amalgam (grauer Fleck) bildet.Erscheinungsformen von Quecksilber und ihre Toxizität:
Metallisches Quecksilber - ungefährlich im Magen-Darm-Trakt,
gefährlich nur bei Lungenresorption d.h. Einatmen von
Quecksilberdampf über lange ZeitQuecksilberionen (+I, +II) - akut giftig im Magen-Darm-Trakt,
denaturiert Eiweisstoffe durch Bindung an schwefelfunktionelle
Aminosäuren (Cystein, Cystin, Methionin). Dadurch denaturieren
viele Eiweissstoffe, weil deren Tertiärstruktur verändert
wird. Ungefährlich beim Einatmen, weil nicht flüchtig
Gegenmittel: z.B. Mercaptoglyzerin HO-CH2-CH(OH)-CH2-SH
(nur nach ärztlicher Verordnung !)Methylquecksilber - giftig beim Einatmen (flüchtige Formen)
UND im Magen-Darm-Trakt. Kann ausserdem in Fettgewebe und
in Nervengewebe (!!!) angereichert werden.Methylquecksilber entsteht, wenn anorganisches wassergelöstes
Quecksilber (+I oder +II) in natürlichen Gewässern von
Mikroorganismen (Bakterien) umgewandelt wird. Die tun das,
weil sie vom Quecksilber vergiftet werden, um das Zeug wieder
auszuscheiden.Soweit meine Erinnerung zum Thema Quecksilber. Die Fachliteratur
steht neben mir im Regal.Odin
Ehemaliger Quecksilberforscher (lang, lang ist´s her)
Antworten:
- Re: Qeucksilber - Nachweis und Gefährlichkeit Rumpelstielzchen 12.04.2006 05:51 (2)
- Monomethyl- und Dimethylquecksilber Odin 12.04.2006 07:41 (1)
- Re: Monomethyl- und Dimethylquecksilber Rumpelstielzchen 12.04.2006 19:27 (0)