Re: Ist ja fast zuviel der Ehre!

Geschrieben von Johannes am 22. August 2005 12:57:09:

Als Antwort auf: Re: Ist ja fast zuviel der Ehre! geschrieben von Inge am 22. August 2005 11:11:05:

>> Demgegenüber sitze ich gerade mit einem Bierchen vorm PC und amüsiere mich
>> über Leute, die es offenbar kaum erwarten können, daß endlich die Russen,
>> die Hühnergrippe, der Killerasteroid oder die Erdölkrise kommen -
>> wahrscheinlich sogar am besten alles gleichzeitig!

> Naja, amüsieren kann ich mich darüber nicht gerade; ich bedauere die Menschen,
> die sich _nur_noch_ mit der Zukunft beschäftigen. Die vergessen leider häufig,
> dass das Leben JETZT stattfindet.


Hallo Inge (und Dow),

ja, natürlich, aber genau deswegen sind wir ja auch hier im Forum. Wobei wir aber in der Regel nicht die übliche Technikgläubigkeit haben, sondern nach Möglichkeiten suchen, wie man auch mit bescheideneren Mitteln leben kann. Sprich, langfristige Möglichkeiten zu suchen, weniger abhängig zu sein z.B. von knapp werdendem Erdöl. Hast Du den Thread Hasel/Detlef gelesen (Pferde)? Da hast Du ein gutes Beispiel für langfristiges Denken in einer Welt, die sich verändern wird.

Wenn Dow schreibt

> ich interessieren weder Vorräte für 35 Jahre noch Kopfwehtabletten, falls es
> die einmal nicht mehr geben sollte.

dann greift er hier Dinge aus anderen Foren auf, die mich nichts angehen, und das sollte er besser dort austragen. Und erst zu übertreiben ("35 Jahre"), um dann wirkungsvoller darüber lästern zu können, ist zwar eine nette Rethorik, aber, wie gesagt, es hat nichts mit unserem Thema zu tun.

Wenn wir uns dagegen über die Vogelgrippe unterhalten haben, so hat dies nichts mit übertriebenen Gedanken zu tun, sondern zeigt nur, wie abhängig wir uns bisher von den Idealzuständen in Westeuropa gemacht haben.

Jetzt, wo sich abzeichnet, daß uns auch einmal eine Grippewelle treffen könnte (die auch zur Pandemie werden könnte), wie sie in Asien öfters vorkommt, zeigt sich, daß wir eigentlich auf nichts vorbereitet sind. Für die Asiaten ist z.B. ein Mundschutz selbstverständlich, während wir noch nichtmal wissen, welcher überhaupt hilft (es gibt verschiedene Filterklassen) oder wo man ihn preiswert bekommen kann.

Einige Leute versuchen, diesen Wissensrückstand aufzuholen, hier im Forum insbesondere in einer Art, die ich mal beschreiben möchte mit "Was Großmutter noch wußte". Und da können die Sozialkassen auch pleitegehen, dies ist ein Wissen, das weiterhin helfen wird, über Jahrhunderte erprobt.

Aber jetzt beobachte mal die Leute, hier im Forum oder auch in Deinem Umfeld. Theoretisch reden sie alle über steigende Steuern und bankrotte Sozialsysteme. Jeder weiß es - theoretisch. Aber wenn man sie wirklich damit konfrontiert, daß wir vielleicht wieder mehr zu Hausmitteln greifen müssen, weil der Rest nicht mehr oder nicht ausreichend bezahlt wird, oder daß wir vielleicht trotz aller Technik mal eine Grippe haben könnte, wie sie in Asien häufig ist, wir sie aber zuletzt in den 60-ern hatten, dann machen sie dicht. Worüber eben noch am Stammtisch diskutiert und geschimpft wurde, das empfinden sie plötzlich als Bedrohung, wenn es verbunden ist mit dem Hinweis, daß sich für sie eben wirklich etwas verändern könnte. Daß es eben nicht beim Schimpfen auf die Politiker bleibt, während man im warmen Wohnzimmer sitzt, sondern daß es konkrete Auswirkungen geben könnte, auch für sie, dann sagen sie, nein, nein, das ist doch nur Panikmache, wir haben doch alles - und erzählen Dir damit glatt das Gegenteil von dem, was sie bisher verkündet haben. "Nur keine Veränderung bitte, die mich betrifft".

Daher bin ich froh über dieses Forum, da wir hier ruhig und gelassen nach Alternativem zum Üblichen suchen. Sei es der Anbau von gesundem Obst und Gemüse, oder seien es bewährte Tips ("Was Großmutter noch wußte"), die zeitlos sind und immer helfen. Mich persönlich interessiert der Anbau (wie schafft man guten Ertrag mit vertretbarem Aufwand, wie lagert man richtig, ...?), aber das Forumsthema ist natürlich vielschichtig.

Gruß

Johannes


Antworten: