Re: @detlef, erfolg oder hunger

Geschrieben von detlef am 18. August 2005 04:25:09:

Als Antwort auf: Re: @detlef, erfolg oder hunger geschrieben von hasel am 18. August 2005 01:59:46:

>nun doch noch ein paar zeilen bevor ich ins bett sinke...
>> gepflanzte weide
>"gepflanzt" hm. meinst du damit viehweide, die du quasi "angebaut" hast? aus der wüste sozusagen? oder weide als baum? (ich glaub eher nicht)

keine weidenbaeume.
wir haben hier eine dornbuschsteppe. das bedeutet baeume bis 5 - 7 meter hoch, mit viel kratzigem gestruepp dazwischen.
angebaut beinhaltet: zu anfang zwischen den baeumen das gestruepp von hand ausgerodet, und mit der pferde egge den boden gelockert um grassamen einzusaeen. spaeter bedeutete das, mit einem gemieteten bulldozer alles plattmachen, und mit dem trekker den boden fuer die saat vorbereiten.
saeen bedeutete zu anfang, den samen aus einem sack breitwuerfig zu verteilen. spaeter den mit einer selbstgebastelten elektrischen saemaschine auf der scheibenegge auszubringen.
und dann die weiden pflegen...
eine weide, die nicht gepflegt wird, ist hier nach fuenf jahren wieder voll drei meter hohen dornenstraeuchern, dass man nur mit dem haumesser durchkommt.
mehr als 900 ha weide konnte ich, zusammen mit einem chauffeur und einem traktor nicht sauberhalten.

das ganze bei temperaturen zwischen -3 und +45 grad...

>>ich hab dann mein zuchtvieh und den groessten teil des landes fuer ueber 100.000 eu. verkauft.
>>in einem land, wo ein monatslohn bei 150 eu. liegt.
>das klingt ausgesprochen gut :-) wer hat es gekauft?

die vier soehne und schwiegersoehne meines nachbarn. auf abzahlung.

>>hab mir bloss 270 ha zurueckbehalten, um etwas mit plantagen und forstwirtschaft herumzuspielen.
>270 ha (!!!!!!!!!!!!!!)? magst du erzählen,was du tust? plantagen? obst? und was machst du mit bäumen? forschst du?

davon sind 190 ha naturbusch. etwas ueber 30 ha holzplantagen und gut 2 ha grapefruitplantage. und ungefaehr ein ha, auf dem ich noch versuche mit papaya, oliven und anderem zeug mach. knapp 10 ha gepflegte weide, damit ich bei bedarf schnell pferde zusammenkaufen kann. (wenn das oel zu teuer wird) den rest hab ich zustrauchen lassen.
wenn schlechte zeiten kommen, mach ich das eben selber noch mal fertig, sonst soll das auf einen der zukuenftigen schwiegersoehne warten...
richtig forschen tu ich nicht mehr. das hab ich frueher mit hilfe der GTZ getan. die sind hier aber auch eingegangen, und alleine fehlt mir das theoretische wissen. ab und zu, wenn ich was neues, interessantes hoere, probier ich noch ein bisschen rum, aber mehr gegen langeweile, und damit der trekker nicht einrostet.

>>leben tun wir jetzt von einem kleinen supermarkt, den wir aufgebaut haben.
>>das versteh ich unter wohlstand.
>ja. *nick* mit einem polster und einem monatlichen verdienst.... ich schätz, du bist so um die 50? ein schwer verdienter wohlstand im doppelten wortsinn.

ich bin 53 und meine beste ist 47. beide nen kaputten ruecken, aber unsere toechter werden besser starten als wir!
(aber glaub nicht, dass wir nur gerackert haben! bis wir spaet mit kindern angefangen haben, hatten wir ein herrliches leben. jagdausfluege, fiestas, wilde zuege durch die kneipen der hauptstadt, ich hab die groesste elektrische eisenbahn des landes... (das meiste selbstgebastelt)
und jetzt mit den goeren, lassen wirs ein bisschen ruhiger angehen...(besonders, seit ich mir beim rodeo auch noch ein knie gebrochen hatte. selber schuld - mit mitte vierzig soll man zuschauen, nicht reiten auf dem rodeo)
dafuer hab ich jetzt meine eigene theatergruppe (kommoedien)

>(das andre hasel schläft schon seelig *lächelbeimhinschaun*)

die meine liegt im bett, liest, und macht sich sorgen, weil die 13jaehrige noch bei ner veranstaltung ist. (22:20)

gruss,detlef


Antworten: