Re: Labkraut-Anwendung?

Geschrieben von detlef am 24. Juni 2005 13:45:54:

Als Antwort auf: Re: Labkraut-Anwendung? geschrieben von Saurier61 am 24. Juni 2005 08:02:39:

>Hallo Inschgi,
>schau mal hier nach, das steht eine ganze Menge über Labkräuter.
>http://www.almwirtschaft.com/archiv/00/06_07_00_art5.pdf
>Ich denke mal das hilft dir weiter.
>Lieben Gruß von
>Helga
>>Hallo,
>>wie genau wendet man denn Labkraut zum käsen an?
>>Man giesst die Milch durch ein geflochtenes Labkrautgitter, oder wie genau?
>>Welche Mengen Milch können damit zu Käse verarbeitet werden?
>>Was ist denn genau das "Kraut", Stengel und Blätter?
>>Wirkt es auch bei herkömmlich kaufbarer pasteurisierter Milch?
>>Gruß
>>Ingschi

hallo,

ein "labkraut" ist mir unbekannt.
die rinder als widerkaeuer haben ja mehrere maegen. einer davon ist der "labmagen".
in diesem findet sich eine gruene teilfermentierte masse aus zerkautem gras, das man entnimmt, und die fluessigkeit zur kaeseimpfung benutzt. wer viel kaese macht knn auch eine fluessigkeit durch die masse sickern lassen, (wasser oder milch) um noch mehr lab zu gewinnen.

gruss,detlef


Antworten: