Kaffeemachen

Geschrieben von Andrea am 15. November 2004 22:30:24:

Als Antwort auf: Alltagsbeispiel, geschrieben von offthspc am 14. November 2004 18:58:57:

Hallo offthspc,

ich habe vor ein paar Jahren aufgehört Kaffee mit einer Maschine zu machen. Ich habe einen guten Wasserkocher der für alles heiße Wasser verwendung findet (also Mehrfachnutzung) eine ganz billigen Coffeemaker von Ikea und habe eine Handmühle. Klingt zunächst mal umständlich, ist es aber nicht. Wasser in Kocher aufsetzen, damit wird Wasser für Tee, Kaffee und Kakao heiß. Zeitgleich in der Handmühle die Menge Kaffebohnen mahlen die ich für meine Kanne brauche. Kaffeemehl rein in die Kanne, derweil ist Wasser heiß geworden. Wasser in Kanne, in der Ziehzeit wird der Früchtetee für die Kinder oder eben der Kakao gemacht. Da ich diesen mit heißem Wasser und dann mit kalter halb Milch halb Sahne auffülle ist dieser gleich trinkfertig. Kolben bei Coffeemaker runterdrücken und Kaffee genießen. Durch den frischen Mahlvorgang und das direkte Brühen schmeckt der Kaffee einfach gut. Tee absieben und drei Getränke sind ruckzuck fertig.
Entkalken mache ich einmal in der Woche mit einer halben Tasse Essig. Wasser in Kocher und Essig dazu, nach dem Aufkochen in den Abfluß, das verhindert gleichzeitig Ablagerungen im Abfluß.
Ach ja das Kaffeemehl schütte ich auch in den Abfluß, dies reinigt die Rohre.

Grüssle
Andrea


Antworten: