Re: Selbstversorgung nimmt ab

Geschrieben von Navi am 17. September 2004 21:28:15:

Als Antwort auf: Selbstversorgung nimmt ab geschrieben von Johannes am 16. September 2004 15:57:07:

Ich weiß ja nicht, wo die das herhaben...... In unserem Dorf waren sie jedenfall nicht, denn hier ist die Eigenversorgung in genannten Dingen sehr hoch..... Und sicherlich nicht nur hier. Ich kann das kaum für wahr nehmen, was dort geschrieben wird. Anhand von welchen Statistiken wird so was gemessen? Hier hat jeder einen Garten, der eigenversorglich genutzt wird. Und mir kann keiner erzählen, daß das nur hier so ist. Aber vielleicht ist genau das nicht beachtet worden? Da die Leute mit den kleinen Eigenversorgungsgärten ja gar keine Bauern sind?

Gruß
Navi

>Pressemeldung vom [2004-08-10]
>In Deutschland ist der Selbstversorgungsgrad bei wichtigen Agrarprodukten im vergangenen Jahr zurückgegangen. Vollversorgung besteht bei Getreide, Rindfleisch und Milchprodukten, wie der niedersächsische Bauernverband berichtet. Bei Schweinefleisch sank der Indikator 2003 im Vergleich zum Vorjahr von 91 auf 90 Prozent. Bei Eiern wurden lediglich noch 71 Prozent des Verbrauchs aus eigener Produktion gedeckt gegenüber 74 Prozent im Vorjahr.
>Am geringsten war die Selbstversorgung im Bereich Gemüse und Obst: Bei Gemüse deckte die einheimische Produktion in Deutschland 2003 nur 40 Prozent ab, bei Obst waren es nur zwölf Prozent. Nur bei Kartoffeln produzieren die deutschen Bauern mit einem Selbstversorgungsgrad von 108 Prozent Überschüsse.
>(Hervorhebungen von mir)
>Gruß
>Johannes


Antworten: