Re: Selbstversorgung nimmt ab

Geschrieben von Johannes am 17. September 2004 22:27:29:

Als Antwort auf: Re: Selbstversorgung nimmt ab geschrieben von Navi am 17. September 2004 21:28:15:

> Ich kann das kaum für wahr nehmen, was dort geschrieben wird. Anhand
> von welchen Statistiken wird so was gemessen? Hier hat jeder einen
> Garten, der eigenversorglich genutzt wird. Und mir kann keiner erzäh-
> len, daß das nur hier so ist. Aber vielleicht ist genau das nicht be-
> achtet worden? Da die Leute mit den kleinen Eigenversorgungsgärten ja
> gar keine Bauern sind?


Liebe Navi,

ich denke, diese (Teil)Selbstversorger werden in der Statistik tatsächlich nicht berücksichtigt, denn das wäre auch sehr schwer zu erfassen. Wahrscheinlich beziehen sich die Zahlen auf die Umsätze in den Großmärkten und/oder die Statistiken zu Import/Export.

Im Krisenfall wäre die Versorgungslage also besser, als es nach der Statistik erscheint. Denn wozu brauche ich unbedingt Südfrüchte, wenn es auch heimische Äpfel gibt? Aber in der Praxis kaufen die Leute jede Menge Obst, das nicht hier wächst, und z.B. der größte Teil der Tomaten und Tomatenprodukte dürfte importiert sein.

Was die Dorfbevölkerung angeht: Wenn ich als Beispiel die Tomaten nehme, so werden sie sicherlich ihren Tomatenbedarf zur Saison selbst decken können, denn das ist relativ leicht. Nur, wer macht sich noch die Mühe, seinen Ketchup oder die Tomatensoße für das ganze Jahr selbst herzustellen? Hieraus ergibt sich auch für die Dorfbevölkerung mit Eigenversorgungsgärten ein großer Zukaufsanteil für Tomaten(produkte), und der kommt wiederum überwiegend aus dem Ausland.

Tja, braucht man Ketchup? Sollte man diese Zahl also wirklich als Mangelproduktion auslegen? Ist es nicht wichtiger, auf Kartoffeln, Bohnen/Erbsen und Getreide zu achten?

Schwierige Frage. Kennst Du Statistiken oder Untersuchungen, die das gewichtet betrachten?

Und wie groß schätzt Du den Anteil der Menschen, die Selbstversorgergärten haben? Ich rechne ja z.B. meinen Ort z.B. noch zum halb ländlichen Bereich, es gibt hier sehr viele Vorgärten. Aber in meinem Ortsteil habe ich in den Vorgärten nur Zierpflanzen gefunden, nur hinter den Häusern findet man teilweise ein paar Tomaten oder Salatpflänzchen. Aber das ist dann eher Hobby als der Versuch, sich damit wirklich selbst versorgen zu können. Und auch die Kleingärten dienen überwiegend der Freizeit (Wiese, Kinderschaukel, Grill, Blumen, ...), nicht der Selbstversorgung.

Viele Grüße

Johannes


Antworten: