@ Odin - chem. Frage

Geschrieben von Dow Jones am 06. September 2004 20:25:19:

Folgender Sachverhalt:

Der zweite Brand (Feinbrand) beim Schnapsbrennen beinhaltet so ca. 60 - 70 Vol-% C2H5OH.

Dieser wird dann mit der errechneten Menge an dest. Wasser auf Trinkstärke (ca. 40 - 43 Vol-% Alkoholgehalt) gebracht. Dieser Vorgang ist etwas fehlerbehaftet, weil sich durch die Zugabe von Aqua dest. ja auch wieder das Gesamtvolumen leicht verändert dh. man müßte eig. öfters zw.durch neu berechnen - macht allerdings auch niemand so genau.

Aber, und jetzt kommts: Bei diesem Vorgang (dest. H2O wird langssam ins Destillat zugegeben) erwärmt sich die Flüssigkeit ganz merklich!

Nachdem dabei ja lediglich eine andere Form von Gemenge entsteht und keine neue chem. Verbindung, habe ich irgendwie ein Problem damit, diesen Vorgang als etwas Exothermes ieS zu sehen.

Dürfte wahrsch. aber doch so sein und mit den H-Brücken zu tun haben - aber was ist es denn genau?

Erstmal Danke für die Info bzw. den link, wo ichs selbst nachlesen kann.

Gruß

d.



Antworten: