"Schöne" Bescherung: Krautfäule !

Geschrieben von Fred Feuerstein am 22. August 2004 22:55:30:

Die Krautfäule hat in dieser Woche zugeschlagen.
Auf meiner Ferme in den Vogesen mußte ich gestern leider den Totalverlust der Tomatenernte feststellen. (von einer vollreifen habe ich wenigstens Saatgut retten können).
Die Kartoffeln konnte ich retten, wurden immerhin ca. 90kg, die Ernte war aber nat. viel zu früh, sind z.T. recht klein.

Dieses Experiment "so wenig wie möglich Chemie" ist leider gescheitert. Da im Umkreis von min. 1km niemand Gartenwirtschaft oder gewerbliche Landwirtschaft betreibt habe ich gehofft, daß ich in meinem Garten gg. Pilzbefall Vorteile habe.
Letzten Jahrhundert-Sommer war das nat. kein Thema. Ist alles hervorragend ohne chemische Keule gewachsen.

Lt. Regenmesser hatten wir diese Woche ca. 100 l/m², letzten Sonntag war noch alles ok., d.h. innerhalb der letzten 5 Tage hat diese Kraufäule den kompletten Bestand an Tomaten (4 Sorten: sibirische, subarktische, tschechische und eine alte Sorte, die aber zu langsam wächst für die Höhenlage von 640m) vernichtet.

Ich weiß nur nicht so recht woher diese Krautfäule kam.
Der Garten wurde min. 20 Jahre nicht mehr bewirtschaftet, der Boden ist super krümelig und durch das brachliegen sehr ausgeruht und gut gedüngt. Bisher habe ich noch keinen Kompost ausgebracht: daher kann also nichts reingekommen sein.

Es soll Kartoffelsorten geben, die resistenter sind, was ist davon zu halten?

Nächstes Jahr muß ich halt zumindest mit Kupferkalk die Pflanzen behandeln.

mit freundlichen Grüßen
Fred

Antworten: