Re: "Schöne" Bescherung: Krautfäule !
Geschrieben von Johannes am 23. August 2004 10:52:57:
Als Antwort auf: "Schöne" Bescherung: Krautfäule ! geschrieben von Fred Feuerstein am 22. August 2004 22:55:30:
> Die Krautfäule hat in dieser Woche zugeschlagen.
Hallo Fred,
oh, das ist schade. :-(
Kartoffeln habe ich keine, aber die Tomaten sehen noch gut aus. Allerdings haben die durch das regnerische Wetter nicht so die Blühneigung gehabt, die Ernte ist also lange nicht so gut wie letztes Jahr.
Mein Versuch dieses Jahr: Ich habe um die Tomaten gehäckseltes Material gestreut. So viel, daß die Erde locker wird, aber nicht so viel, daß es klumpen/faulen könnte. Damit erhoffe ich mir, daß die Oberfläche nach Regen schneller abtrocknet. Außerdem hacke ich sehr regelmäßig, damit die Erde bei den Tomaten schneller abtrocknet.
> Die Kartoffeln konnte ich retten, wurden immerhin ca. 90kg, die Ernte
> war aber nat. viel zu früh, sind z.T. recht klein.Hast Du sie direkt nach dem Entstehen der Krautfäule geerntet? Normal heißt es, man solle sie noch 3 Woche im Boden lassen, nachdem man das Kraut abgemacht hat. Dann können sich die Kartoffeln beim Ernten nicht mehr infizieren, so habe ich das verstanden.
Auf der Seite http://www.bio-gaertner.de habe ich noch ein paar Hinweise gefunden, auch zu resistenten Sorten:
Knollen vor der Aussaat 15 Minuten in Schachtelhalmbrühe tauchen. Viermal stäuben mit Algenkalk oder Gesteinsmehl, ab Mitte Mai für Früh-, ab Juni für Spätkartoffeln im Wochenabstand direkt auf das Kraut. Spritzen mit Knoblauch- oder Zwiebelschalentee im gleichen Abstand. Elot-Vis. Frisch geerntete Kartoffeln, die im nächsten Jahr als Saatkartoffeln verwendet werden sollen, 8 Tage lang durch Sonnenbestrahlung immunisieren (Solanin). Mulchen der Zwischenräume, dadurch haben die Blätter keinen direkten Erdkontakt mehr und Regenspritzer benetzen sie nicht. Anfällige Sorten (Bintje) vermeiden. Besser: Christa, Cosima, Datura, Dèsirèe, Granula, Hertha, Juliver, Matilda, Miriam, Nicola, Ostara, Panda, Roxy, Sirtema. Weitgehend immun gegen Krautfäule und Braunfäule sind Fortuna (f), Dunja (mf), Aula, Datura (msp). Gegen Krautfäule sind weitgehend immun: Birgit (f), gegen Braunfäule Atica (fr) und Charlotte (mfr.) Baumaux). Sehr stark anfällig sind dagegen Atica (fr.Krautfäule) und Clivia (mf., Braunfäule). - Tomaten und Kartoffeln weit auseinander anbauen, ebenso Früh- und Spätkartoffeln. Befallenes Kraut herausreissen und die Kartoffeln erst nach drei Wochen ernten. Sie haben dann robustere Schalen. Nach der Ernte Kartoffelkraut restlos vernichten, die Krautfäule kann ohne lebendes Gewebe nicht überleben, allenfalls 3 Wochen. Lässt man die Kartoffeln nach der Ernte einige Zeit auf dem Boden liegen, kann man die befallenen Knollen aussortieren.-
Brennesselbrühe oder Algenextrakte spritzen. Mit Magermilch oder Schachtelhalmtee wöchentlich spritzen. Rhabarbertee verzögert die Infektion. Hanf als Zwischenfrucht soll abwehren. Bohnen und Sellerie als Mischkultur. Moosextrakt. Myco-Sin. Ulmasud B. Neudovital spritzen. ENVIRepel. Lebermooser. Windoffenen Standort wählen mit den Reihen in Richtung West/Ost. Frühkartoffeln vorkeimen. Nicht überdüngen, vor allem nicht mit Stickstoff. Stattdessen Brennesseljauche mit Beinwelljauche mischen und damit giessen. Jährlich Anbaubeete wechseln. Nur bei trockenem Wetter ernten und auch nicht bei kühlem Wetter. Kartoffeln nicht waschen vor der Einlagerung und immer im Dunkeln lagern.Gruß
Johannes
- Re: "Schöne" Bescherung: Krautfäule ! detlef 23.8.2004 14:55 (0)