Tomaten und Kohl

Geschrieben von Andrea am 25. Juni 2004 09:06:39:

Hallo,

wir (meine Mom und ich) sind gerade dabei auf den gefrästen Frühkartoffelacker Tomaten und Rotkohl in Mischkultur zu pflanzen. Da die Tomaten ja normalerweise schon längst im Boden wären, wurden diese speziellen Pflänzchen in Kübeln vorgezogen /ein drittel Kompost,ein drittel Gartenboden, ein drittel billigste Blumenerde da bei uns der Boden sehr fest ist aber das Wasser schlecht hält/ und nun sind sie schon so groß daß Blüten und kleine Tomätchen dran sind. Kürbisse /Hokaidos/ werden heute an den anderen Gartenzaun gesetzt. Gurkenpflanzen nochmals an die warmen Wände. Somit wird nicht alles auf einmal reif sondern kann nach und nach gegessen werden. Amerikanischer Krauser das ist eine Pflücksalatsorte wird heute in die Zwischenräume der ersten Erbsen gesät. Denn die sind bald abgeerntet und kommen dann raus. Bis dahin ist dann der Salat auch soweit und kann gegessen werden. Vorher war dort Kopfsalat gepflanzt der dann aber den grösser werdenden Erbspflanzen weichen musste. Hat gut geschmeckt *g*. Bohnen werden wir heute auch nochmals aussäen. Doch dann ist gut damit. Diese werden dann bis in den Herbst hinein noch erntbar sein. Da wir hier immer erst im Januar wirklich kalt bekommen bleiben bei uns übrigens die Stangenbohnen bis kurz vor Weihnachten stehen. Dann sind die übrigen Hülsen soweit, daß man sie abmachen und einlagern kann, das ist dann das Saatgut fürs nächste Jahr. Zuckererbesen habe ich jetzt auch noch eingeweicht. Und die Folgesaaten von Erbesen sind heute auch noch dran. Doch da alle Beete vorbereitet sind brauchts nur noch in den Boden das geht in der Regel ganz flott. Melisse und Ysop hängen im Moment zum Trocknen in der Küche. Und werden dann wenn soweit fertig, abgestreift und in dunklen Milchflaschen gelagert. Der Walnussbaum wird heute Abend einen Teil seiner Äste verlieren und die grünen Nüsse werden dann auch eingekocht. Brennesselkaltwasserauszug gehe ich jetzt ansetzen. Damit (24 Std) spritze ich meine ganzen Beete. Oder gebe es ins Gießwasser. Ist ein guter Bodenaktivator. Sollte man nur aufpassen, daß keine Saaten mit in das Faß kommen, sonst haste bald Brennesseln auf dem Acker.

Grüssle
Andrea

deren Kaffee nun leer ist

Antworten: