Re: 2 Fragen ...
Geschrieben von pulpo am 29. Juni 2004 08:40:11:
Als Antwort auf: Re: 2 Fragen ... geschrieben von Andrea am 27. Juni 2004 14:38:18:
Hi,
vielen Dank erstmal fuer die Antwort,
>>1.)
>>Was machst Du mit den eingekochten gruenen Wallnuessen?
>Hallo,
>ich habe mal versucht die Arbeitsschritte aufzuschreiben. Also unreife Nüsse vom Walnussbaum die schon einen sichtbaren Kern aber noch eine ganz weiche Hülse haben werden mit einer Stricknadel oder Schaschlikspieß ganz oft einstochen. Dann werden sie in kaltes Wasser gelegt. Das schütte ich morgens und abends jeweils weg und erneuere dieses. Etwas zwei Wochen lang also täglich zweimal Wasser wechseln. Dannach in ca. 10 min. blanchieren und trocken werden lassen, bzw. vorsichtig trockenen. Dann in einem Zucker oder Honigwasser süss einkochen. Ich koche die Nüsse allerdings vorher immer noch zwanzig Minuten im Einkochsud vor. Dann geht das sterilisieren viel schneller.
>Ist ein leckeres Kompott und wird nur zu besonderen Gelegenheiten serviert. Mit Pfannkuchen oder Grießpudding ein gehaltervoller Nachtisch.Uih, das muss ja wirklich lecker sein, bei diesem Aufwand, den Du dir damit machst! Ich habe leider keinen Walnussbaum, bekomme aber immer reife Nuesse von Nachbarn und Freunden, muss ich mal aufpassen ob einer von denen demnaechst mal seine Baeume verschneidet...
>>2.)
>>Du schreibst weiter unten, dass Du Himbeer- und Brombeerblaetter fuer Tee fermentierst ... Wie machst Du das, ich hab naemlich auch schon Tee von Himbeerblaettern getrocknet, leider schmeckt der sehr fad.
>Hm, als ich das gelesen habe mußte ich ehrlich gesagt ganz fürchterlich lachen. Ich musste den Himbeerblättertee in allen vier Schwangerschaften zum Schluß trinken, denn der bereitet die Geburtswege vor. *rofl*Hu, naja viel vorbereiten kann er bei mir da nicht, hab ja auch nur ein kleines bisschen gemischt mit Waldmeister und Erdbeerblaetter probiert, stand in einem Buch ueber Heilkraeuter als Fruehstueckstee. Da stand auch, dass der Tee wie Schwarztee schmecken soll, was er bei mir nicht tat. Dachte mir, dass er wie Schwarztee fermentiert werden muss, wusste nur nicht wie. Bis jetzt! Bin auch gerade am ausprobieren, Blaetter liegen draussen zum Welken, mal schauen, bin schon sehr gespannt...
Gruss,
Pulpo.