Re: Erdmandel,Erdkastanie,Seifenkraut und Stevia

Geschrieben von andika am 24. Juni 2004 19:17:29:

Als Antwort auf: Erdmandel,Erdkastanie,Seifenkraut und Stevia geschrieben von Andrea am 24. Juni 2004 15:20:55:

>Hallo,
>heute kamen endlich meine neuen Setzlinge an. Ich habe mir Erdmandel und Erdkastanie für die Rabatten geholt. Und werde die Steviapflanzen (zwei Sorten) in Kübel auf die Terasse stellen. Nur das mit dem Seifenkraut habe ich noch nicht raus. Kennt sich damit einer aus? Wieviel muß stehen bleiben wieviel kann man von der Wurzel dann ernten. Muß es feucht stehen oder reicht regelmässiges gießen. Fragen über Fragen. Da ich aber von den Waschnüssen unabhängig werden möchte, möchte ich einfach mal das Seifenkraut kultivieren und vervielfältigen.
>Grüssle
>Andrea
>Kann man übrigens Waschnüsse auch in unserer Gegend anbauen und kennt einer von Euch einen Anbieter für Setzlinge?


Hallo Namensvetterin,

hier hast du einige Links über Waschnüsse, sowie eine Bestelladresse für Samen:


http://www.alegria-naturkosmetik.de/catalog233/index.php?cPath=256

http://www.lavano.com/waschnuss-infos05.htm

Bestelladresse:

http://www.shop.sunshine-seeds.de/index.html?d_11173_Sapindus_mukorossi34672.htm

Waschnüsse habe ich ausprobiert, sie sind wirklich gut. Ich habe auch einige Nüsse in die Erde gesteckt, bisher ist aber noch nichts gekommen.
Allerdings brauchen einige Pflanzen ja Monate bis teilweise Jahre, um zu keimen. Also abwarten.

Was das Seifenkraut angeht, ich habe seit 2 Jahren Seifenkraut, es steht in einem größeren Topf auf der Terrasse (überdacht) und ich gieße es immer, wenn die Erde angetrocknet ist. Voriges Jahr habe ich es geteilt, bis jetzt bekommt es ihm prima.

Liebe Grüße
andika (Andrea)

Antworten: