Re: Ausstiegs-Fragen

Geschrieben von kasiboy am 22. Februar 2004 15:27:19:

Als Antwort auf: Re: Ausstiegs-Fragen geschrieben von Tawa am 22. Februar 2004 14:38:43:

Hallo Tawa,

danke für die Anregungen, hast du dich also doch noch nicht ganz aus dem Forum zurückgezogen. :-)

Also geplant ist fürs erste ein "weicher" Ausstieg. Die kleine Blockhütte hab ich schon 3 Jahre und die ist als Bleibe inzwischen ganz gut gerüstet. Ich muß nur noch eine Kompost-Toilette anlegen dann kann ich (theoretisch) starten.
Grundsätzlich möchte ich für die erste Zeit meine Wohnung schon noch behalten, die MIete ist aber absolut erträglich, ist also kein Problem.
Ich denke eben mehr daran, nicht so wichtige Kosten abzuschaffen, deswegen der Gedanke mit dem Handy. Du hast aber schon recht, sollte man erstmal behalten.
Ist für mich im Moment eben schwer, zu differenzieren: was will ich und was kann ich bezahlen?!
Ich möchte eigentlich versuchen, einen 400-Euro-Job zu kriegen, sei es nun im Supermarkt im nächst-größerem Dorf oder sonstwas, da bin ich nicht so wählerisch, denn das wäre wirklich nur ein Job, keine Lebensaufgabe.
Hast du da nicht nen guten Tip, der auch umsetzbar ist?

Mein berufliches Leben war in den letzten Jahren etwas unruhig und so bin ich nun auch entsprechend unzufrieden und glaube halt, als kleiner Aussteiger glücklicher sein zu können. Das versteht zwar kaum einer in meiner Umwelt, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich würde alleine aussteigen, meine besser Hälfte zieht da auch mit. Also keine Trennung sondern nur unterschiedliche Lebensumstände. Wird wenn dann wohl eine Wochenend-Beziehung werden, aber da wir schon 4 Jahren zusammen sind, sollte das klappen.

Es steht und fällt eben mit dem Geld, ich muß einfach zusehen, in den nächsten Wochen und Monaten Kohle zu horten, damit ich nicht länger etwas tun muß, das mir keine Freude macht und mich eher blockiert als weiterbringt.
Darf man fragen, mit welcher "Background-Summe" ihr den Ausstieg gemacht habt und was ihr so monatlich an Kosten habt?

Mal sehen was so kommt.

Wünsche dir noch einen schönen Sonntag und hoffe ihr habt Schnee. Hier im Süden von Hamburg ist grüne Wiese, was ich im Winter immer extrem schade finde.

Liebe Grüße,

Kasi

>Hallo Kasi,
>eine solche Entscheidung zu treffen, ist doch eine wirklich lehrreiche Erfahrung, nicht wahr? Also zunächst einmal herzlichen Glückwunsch.
>Zu den Handys: Einen Handyvertrag kannst Du ganz regulär kündigen, außer Du hast dafür Provision oder ein gesponsertes Handy erhalten. Doch selbst in diesem Falle geht es, wenn Du entweder die Provision zurückzahlst, oder eben den Differenzbetrag für´s Handy noch mit drauflegst. Allerdings frage ich mich, warum Du die Handys unbedingt loswerden willst? Zumindest ein funktionierendes Gerät kann dem (vorläufigen) Ausstiegsversuch nicht schaden, ganz im Gegenteil. Es ermöglicht Dir, von Gefahrensituationen einmal ganz abgesehen, doch, einen Restkontakt mit der Welt bzw. Angehörigen aufrecht zuerhalten.
>Stell Dir vor, es kommt so ein Idiot von Ausstiegsinteressiertem nachts zu Deiner Hütte geschlichen und Deine Morrüben wurzeln vor der Haustüre. Jetzt bricht sich dieser Idiot die Haxn! Was machst Du da ohne Privathaftpflicht? :-)
>Kasi, nicht alles ist verkehrt - sprich, Du müßtest nicht gleich der gesamten Welt Deinen Rücken kehren, zumal Du ja von der Möglichkeit einer Rückkehr auch sprichst.
>Wovon willst Du leben? Ein gewisses Einkommen bzw. entsprechende Rücklagen müssen zumindenst für die Anfangszeit vorhanden sein. Gehst Du allein oder mit Familie? Wie stellst Du dir die Zukunft als "Aussteiger" vor? Viele Fragen und wenig Antworten von jemandem, der genau dies gerade tut.
>Lieben Gruß
>Tawa
>>Hallo Foris,
>>ich bin zwar bisher kaum in Erscheinung getreten, lese aber so gut wie jeden Tag mit und freu mich über jeden neuen Beitrag...und darum poste ich heute auch mal einen :-)
>>Ich möchte in der näheren Zukunft gerne "aussteigen" also dem schnöden Alltag und seinen lästigen Verpflichtungen den Rücken kehren und mich als Selbstversorger versuchen, durchs Leben zu schlagen. Eine kleine, autark beheizbare, Hütte und sonstiges drumrum stehen bereit, nur muß nur noch der leidige Absprung geschafft werden.
>>Und da möcht ich mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen: die meisten Verpflichtungen (Mietverträge und so) wird man ja recht zügig los, nur was macht ihr/ich mit den langfristigen Verträgen?
>>Ich hab zum Beispiel zwei Handy-Verträge, dann wäre da noch die Privat-Haftpflicht...naja, ihr ahnt schon was ich meine.
>>Ich könnte zwar bei den Sachen einfach die Zahlungen einstellen, aber dann droht mir ja ein fieses Mahnverfahren oder die versauen mir die Schufa und falls ich mal wieder ins "normale" Leben einsteigen will, wäre das ja doch sehr unvorteilhaft.
>>Wie habt ihr es gemacht? Habt ihr gute Ideen für einen "eleganten" Ausstieg aus solchen Verpflichtungen?
>>Würd mich freuen, wenn ihr mir da helft,
>>schönen Sonntag und eine gute Woche wünscht
>>Kasi


Antworten: