Re: Brot selbst backen

Geschrieben von andika am 17. Februar 2004 08:13:04:

Als Antwort auf: Brot selbst backen geschrieben von Johannes am 16. Februar 2004 21:06:55:

>Hallo,
>wer von Euch hat bereits selbst Brot gebacken?
>
>Ich versuche es gerade mit einem Rezept, das ich auf der Seite
>http://www.top-getreidemuehlen.de/rez_brot1.shtml
>gefunden habe. Den Sauerteig hatte ich allerdings nicht selbst angesetzt, sondern ursprünglich mal über eBay gefunden :-) und seitdem immer wieder neu angesetzt.
>Jetzt meine Frage: Wer hat praktische Erfahrungen, insbesondere mit Roggen-Sauerteig-Broten?
>
>Ich hatte jetzt, wie im Rezept angegeben, versucht, das Brot selbst zu formen, hatte aber kein Gärkörbchen und habe das hier im nächsten Kaufhaus auch nicht gefunden. Als Folge ist der Teig beim letzten Aufgehen eher in die Breite als in die Höhe gegangen, so daß das Brot ziemlich flach war.
>Nachher setze ich neuen Teig an, um morgen wieder neu zu backen, dieses Mal versuche ich es doch in einer Form, obwohl ich da eine weniger gute Kruste erwarte. Dafür kann ich es besser aufgehen lassen.
>Wer von Euch hat Erfahrungen und kann Tips & Tricks oder Rezepte weitergeben?
>Gruß
>Johannes

--------------------------------------
Hallo Johannes,

gerade Sauerteigbrote brauchen beim Backen eine gewisse Feuchtigkeit. Probier doch mal aus, beim nächsten Backen eine kleine Schale mit Wasser in den Backofen dazuzustellen. Normalerweise geht der Teig dann besser auf.

Sauerteig ist auch sehr einfach selber herzustellen:

125 g Roggenmehl , 15 g Kümmel

Roggenmehl und Kümmel (beschleunigt die Säuerung) mit lauwarmen Wasser zu einem dicken Brei verrühren. Mit einem Tuch bedeckt bei Zimmertemperatur 6 Tage lang stehenlassen.
2 Tage vor dem Brotbacken Teig nochmals mit 125 g Roggenmehl und lauwarmen Wasser auffrischen. Am nächsten Tag kann gebacken werden.


Gärkörbe bekommst du oft bei ebay oder neu bei >> www.manufactum.de

Ein Superbuch (TB) mit wahnsinnig vielen tollen Brotrezepten ist: "Brot selbstgebacken" von Ilse Froidl / Dorothee von Hellermann. Heyne-Verlag, ISBN 3-453-40180-8. Das Buch ist leider schon älter, ich weiß nicht, ob es noch im Buchhandel bezogen werden kann, ansonsten versuche es im Antiquariat zu bekommen, es lohnt sich wirklich.

Schau ab und zu mal bei Eva rein, ich schreibe da gerade im Wiki, momentan bin ich noch bei essbaren Pflanzen - Brotrezepte kommen aber auch.

Liebe Grüße
andika

Antworten: