Re: Autarke Energieversorgungen
Geschrieben von Starfire am 29. November 2003 18:06:07:
Als Antwort auf: Re: Autarke Energieversorgungen geschrieben von Tawa am 29. November 2003 13:32:16:
Moin,
da hätten wir z.B. ein "Kondenzwasser-Kühlsystem" aus zwei Eimern, welcher ohne Strom unsere Lebensmittel vor zu arger Hitze schützt. Desweiteren einen "Doppelfenster-Kühlschrank", welcher ebenfalls ohne Strom funktioniert.
Das könntest Du mal näher beschreiben. Klingt interessant.
Oder Heißwassersysteme, welche selbst in Dänemark das ganze Haus ohne Strom im Winter heizen und versorgen - nur mit dem bißchen Sonne, welche ab und an mal durchkommt.
Davon habe ich schon gelesen.
Oder wie wäre es mit selbstgebauten Solarkollektoren nicht nur zur Heißwasserbereitung, sondern in Verbindung mit einem selbstgebauten Windrad auch ausreichend Strom für einen kleinen Haushalt liefern kann?
Habe mehrere ausgemusterte flache Stahlblech-Heizkörper schwarz angemalt. Gab im letzten Sommer bis zu 75°C heißes Wasser. Für den Winter taugt die Methode wohl weniger.
Dies alles sind Systeme, welche sogar ohne erneuerbare Fossilien dauerhaft und zuverlässig arbeiten, und - außer einem bißchen Willen und Geschick - ohne viel Geld selber gebaut werden können.
Warum ich dies nicht mache? Habe ich vor - doch bis dahin wird noch ein Weilchen Zeit ins Land gehen. So groß ist mein Geschick dafür augenblicklich noch nicht. Und es gibt für mich augenblicklich noch wichtigere Dinge zu erledigen.
Eben - dazu braucht es Zeit und Material vielleicht auch noch Geld. Von heute auf morgen bekommt man das nicht zum laufen. Deshalb suche ich nach Methoden, die ich für eine Übergangszeit einsetzen kann. Da interessiert einfach alles.
P.S. Nein, das war jetzt keine Herabwürdigung Deines Beitrages :-). Dachte mir nur, daß diese Dinge ergänzend dazu gehören.
Hab' ich auch nicht so verstanden. Ganz im Gegenteil - das ist ein Gebiet, das mich durchaus sehr interessiert.
Starfire.
- Verdunstungskühlschrank Tawa 30.11.2003 09:21 (1)
- Re: Verdunstungskühlschrank Starfire 30.11.2003 13:05 (0)