Re: Butter/Margarine

Geschrieben von Warrior Princess am 26. September 2003 13:07:49:

Als Antwort auf: Re: Butter/Margarine geschrieben von Bonnie am 26. September 2003 12:33:56:

>Hallo Princess :-),
>Butter ist ja reines Milchfett oder sehe ich das falsch ?

Ja genau, reines Milchfett, praktisch kein Eiweiß.

>Ich weiß, Bruker ist ein Butterfan. Aber die Infos, auf die er sich stützt, sind mehr als 20 Jahre alt. Die Margarine hat sich geändert.
Die Butter hat sich in 20 Jahren nicht verändert. Ist noch genauso gut ;-) Daß sich bei der Margarine was getan hat ist durchaus möglich. Sicher nicht bei Rama und Co, aber vielleicht sind die neueren Olivenöl-Margas ja besser. Wahrscheinlich sind die aber genau so teuer wie Butter.

>Eskimoernährung ist natürlich für uns so nicht sinnvoll, weil wir uns ja auch nicht gegen so niedrige Temperaturen wappnen müssen.
>Aber es ist schon erstaunlich, daß es dort keinen Herzinfarkt gibt.
Ich denke, es liegt daran, daß sie für ihre Lebensweise die ideale Ernährung haben.

>Das kann auch an anderen Dingen liegen, aber Strunz / Jopp weisen sehr überzeugend nach, daß man das Herzinfarkt / Schlaganfallrisiko durch eine andere Fettzusammensetzung der Ernährung erheblich senken kann. Das gilt sogar für Leute, die bereits einen Herzinfarkt hatten. Ernährungsumstellung wirkt besser als medikamentöse Therapie.
Das sowieso! Eine überwiegend vegetarische Ernährung halte ich persönlich für die gesündeste. Und wenn man dann die Butter nicht daumendick draufknallt oder Sahne kübelweise schlürft, ist eine Vegie-Ernährung relativ fettarm.

>Hier nochmal die Fettzusammensetzung:
>Butter: 69% gesättigte Fette, 24% einfach ungesättigtes Fett, 3% mehrfach ungesättigtes Fett, 4% Transfette, 249 mg Cholesterol
>Pflanzenmargarine: 25-35% gesättigte Fette, 25-49% mehrfach ungesättigte Fette, 2-6% Transfette, kein Cholesterol
>Diätmargarine: 20% gesättigte Fette, 50% mehrfach ungesättigtes Fett, keine Transfette, kein Cholesterol.
>einfach ungesättigte Fette in den Margarinen je nach Hersteller (also mit oder ohne Olivenöl).
Gut, gut, aber ist es nicht interessaant, daß man zB einen hohen Cholesterinwert nicht senken kann in dem man cholesterinfrei ißt? Das Chol. wird im Körper munter weiter produziert, solange die ursächliche Störung nicht beseitigt ist.

>Wie gesagt, mal ein wenig Butter ist okay. Aber in der Praxis packen wir das in die Pfanne, in den Kuchen, ins Gemüse und unter den Käse und die Wurst.
Dann wird es sicherlich ein Problem, allerdings auch mit Margarine, denn das Essen wird einfach insgesamt zu fett.

Vor allem läuft Butter ja megaschnell ab vom MHD her.. Man muß es ja mengenmäßig verbrauchen.. Ich schmeiße regelmäßig meine Kräuterbutter weg, weil sie abgelaufen ist. Und das sind nur kleine Mengen.
Also ich werfe sie erst weg, wenn sie mir entgegenläuft. Solange sie noch lecker aussieht und gut riecht ist mir egal welches datum draufsteht. Da ja kaum Eiweiß drin ist passiert nichts wirklich schlimmes, wenn Butter mal etwas älter ist.

>Liebe Grüsse, Bonnie
>PS. Nicht "Offtopic", das Forum heißt schließlich "Vorsorgeforum *gg*
Gesundheitsvorsorge ist auch Vorsorge !
Herzlichst
Warrior Princess



Antworten: