Re: Land urbar machen
Geschrieben von Chris am 21. April 2003 22:02:49:
Als Antwort auf: Re: Land urbar machen geschrieben von Ismael am 21. April 2003 17:35:47:
>hallo chris,
>ich denke, ohne maschineneinsatz wird das nichts werden! letzlich kostet dich die erde zum auffüllen sicher kaum weniger als eine konzertierte aktion mit einem bulldozer!
>ohne dir den wind aus den segeln nehmen zu wollen sagt eine alte bauernweißheit zur urbarmachung von land: "dem ersten der tod, dem zweiten die not, dem dritten das brot!" will sagen, das neu gewonnenes land erst in der dritten generation wirklich brauchbare erträge brachte.
>heute gibt es sicher andere möglichkeiten, als sie unsere altvorderen hatten, aber brachland mit baumbestand in ackerland umzuwandeln ist nicht so ohne und es sei geraten in den sauren apfel zu beißen und erstmal zu investieren! wenn die grundlage erstmal da ist, kann dann alles wieder wie zu großvaters zeiten sein!
>Ismaelmein Problem ist, ich wohne noch im Stuttgarter Großraum. Ich muß um das Land zu drainieren sowieso Gräben ausheben. den Boden will ich zwischen die Stümpfe auffüllen und durch gezielte schonende Schas- und Ziegenbeweidung durch den Nachbar in den griff bekommen. Ein weiters Problem ist dass durch die Fichtenmonokulturen der Oberboden wegerodiert worden ist. Deshalb halte ich einen Maschineneinsatz für nicht sinvoll. Ich werde versuchen. ob durch die Bodenfeuchtigkeit des aufgefüllten Boden die Stümpfe schneller verrotten.
gruss chris
- mit stumpf und stiehl! Ismael 24.4.2003 22:31 (0)
- Re: Land urbar machen - Permakultur als Chance mica 21.4.2003 22:37 (0)