Re: Wildkräuter / Giersch
Geschrieben von Johannes am 21. April 2003 00:10:19:
Als Antwort auf: Re: Gründonnerstagssauce - Wildkräuter geschrieben von mica am 20. April 2003 23:26:35:
> Am Gründonnerstag hab ich innerhalb weniger Minuten eine (traditionelle)
> grüne Sauce, ähnlich dem Spinat gekocht; als Beilage Kartoffeln, Spiegelei;
> Bestandteile:
> Giersch/Erdholler/Weißwurz; ein im Garten ungeliebtes Unkraut,
Hallo mica,wenn ich "Giersch" höre, habe ich dabei erstmal große Schwierigkeiten, damit etwas Positives zu verbinden. :-)
![]()
Das Zeugs wächst wie Unkraut ;-), und ich traue mich kaum, es auf den Kompost zu tun, meist nehme ich es (mit Wurzeln) mit zur Biotonne. Der Gedanke, daraus Spinat zu machen, wie es auch hier (http://www.kraeuter-almanach.de/lexikon/giersch.htm) empfohlen wird, ist natürlich faszinierend.
Kann man Giersch mit irgendwas verwechseln? Ich frage lieber mal so vorsichtig, denn Giersch hatte immer einen schlechten Ruf, da habe ich nie auf Feinheiten geachtet. "Nur weg damit", mehr hatte ich mich nie mit beschäftigt...
Wie bekommt man Giersch eigentlich weg? (außer essen, essen, essen...) Von unter dem Baum wandert es jetzt massiv auf die Wiese und breitet sich unter den Brombeeren aus (zwischen den Maiglöckchen, die dort wachsen).
Gruß
Johannes
- Re: Wildkräuter / Giersch-Rezept für Spaghettisoße IT Oma 23.4.2003 20:55 (0)
- Re: Wildkräuter / Giersch mchai 21.4.2003 08:13 (0)
- Re: Wildkräuter / Giersch Dow Jones 21.4.2003 01:21 (0)