2 Fragen: 1. Saatkartoffeln, aber alte Sorten und 2. Zuckerwurz

Geschrieben von Fred Feuerstein am 29. Dezember 2002 11:11:36:

Hallo Autarkianer,

Ich bin immer wieder auf der Suche nach gutem "altem" Saatgut der verschiedensten Nutzpflanzen. "Alt" deshalb, da es nicht hybridisiert ist, und oftmals bei etwas geringerem Ertrag eine höhere Krankheitsresistenz aufweist gegenüber diesem hochgezüchteten Terminatordreck, welches schon mit der Giftspritze beiliegend ausgeliefert wird ;-).
Bei Dreschflegel habe ich schon einige sehr gute alte Sorten erwerben können. Was mir jetzt i.M. noch fehlt für die nächste Aussaat wären gute alte Saatkartoffelsorten. 2 ar Land sind schon dafür vorbereitet für die Aussaat im Frühjahr.
Dreschflegel hat solche Sorten nur als Speisekartoffeln im Angebot, in kleinen Mengen und zu überhöhten Preisen, da sie aufgrund der geltenden Gesetze, welche die Saatgutmafia durchgebracht hat, keine alten Saatkartoffelsorten anbieten dürfen. Nach Aussage von Dreschflegel würden sie sofort Saatkartoffeln anbieten, wenn diese besch. Gesetzgebung geändert werden würde. Bloß wo ist da die Lobby dafür?

Es sollten Sorten sein, die eine natürliche Krautfäuleresistenz aufweisen.

Also, wer kann da weiterhelfen?


mit freundlichen Grüßen
Fred

P.S.: Wer kann etwas zu Zuckerwurz sagen. Das ist ein uraltes, fast vergessenes Wurzelgemüse welches schon Karl der Große zum Anbau empfahl.
Es kann als Rohkost gegessen werden z.B. gerasspelt mit Möhren, gekocht wie Schwarzwurzeln oder als Püree.

Hat damit jemand schon Erfahrung?

Antworten: