Re: Frage an die Bäcker wg. Sauerteig

Geschrieben von Ruhrgebietler am 11. Dezember 2005 18:45:32:

Als Antwort auf: Re: Frage an die Bäcker wg. Sauerteig geschrieben von Gänseblümchen am 10. Dezember 2005 18:52:12:

>Hallo,
>>Die Broten waren nach 75 min bei 220 - 130 Grad gebacken innen matschig.
-.-.-
die Starttemperatur ist zu gering - ausserdem musste Du für Wasserdampf sorgen. Die Anfangstemperatur ist im haushaltsüblichen Backofen immer zu gering. 280Grad müssten es mindesten sein! Sonst ist außen schon alles vergurgt und innen drin wirds nicht gar!
.-.-.

>Hast Du mit dem Anschneiden gewartet bis sie richtig ausgekühlt waren?
>>Vermutlich hat es mit dem Sauerteig nicht geklappt.
>>Kann es sein, dass der Sauerteig warm gehalten werden muß?
>>Der morgens angesetzte Sauerteig zeigte abends keine Bläschen
>Das muß er wohl; sowohl das Warmstellen als auch das mit den Bläschen. Bei mir war er verschimmelt, hab mich aber nun wieder rangetraut. Er steht seit 2 Tagen und sieht noch recht gut aus: Bläschenbildung, höher geworden, angenehmer Duft. Er steht bei mir dicht!! an der Heizung; da wird es wohl sich so ähnlich verhalten wie der Hefeteig (obwohl der auch im kalten gehen soll, was mir aber noch nie gelungen ist).
>>Muß auch der Vorteig warm gehalten werden?
>Denke schon.
-.-.-
Der Sauerteig ist empfindlich wie Hefeteig! Beide mögen während der gesamten Gehphase gleichmäßige sehr angenehm warme Temperaturen! Hier tut der Heizungskeller gute Dienste - da sind an die 24 Grad drin...
Das Ansatzgefäß für den Sauerteig wähle ich immer vom durhcmesser deutlich kleiner als die Höhe des Gefäßes!
.-.-.

>>Kann ich die pappigen Brote als Ziegenfutter verwenden?
>Habe keine Ahnung von Ziegen und ob die davon Bauchweh bekommen. Aber zerschneide doch das Brot, röste es ohne Fett in der Pfanne oder unterm Grill, lass es auskühlen und richtig hart werden, dann verwende es für Brotsuppe, herzhafte Muffins (kleingeschnitten, mit Milch und Ei vermengen, Salami- oder Käsewürfel zugeben), oder reibe es für eine würzige Panade.
>freundliche Grüße
>Gänseblümchen


Antworten: