Re: Kwass

Geschrieben von Gänseblümchen am 09. Dezember 2005 22:50:02:

Als Antwort auf: Kwass geschrieben von Bederich am 09. Dezember 2005 19:31:06:

Hallo Bederich,

>Die Zuckermenge habe ich auf 150g erhöht und die Rosinen habe ich durch 30g Zucker ersetzt.
>Den Hefezusatz habe ich auf 5g verringert.

Hat es einen Grund, weshalb Du die Zucker- und Hefemenge geändert hast?
Hab mal in meinem Rezeptfundus gestöbert: man könnte auch ein Bund Pfefferminze mit in den Ansatz tun. Es geht wohl anstatt mit Roggenbrot (und -mehl) auch mit Roten Beten oder Preiselbeeren. Was die Rosinen angeht: da hab ich nun gelesen, daß in jede Flasche eine Rosine gehört und 1...2 Reiskörner. Warum, stand leider nicht da:-)

>Die Flaschen habe ich alle 12 Stunden geöffnet um den Druck zu verringern.

Die Flaschen sollen mit ausgekochten Naturkorken verschlossen werden, der mit einer Schnur umwickelt ist. Dann 3 Tage liegend aufbewahren und nicht schütteln.

>Das alte geröstete Brot schmeckt übrigens mit etwas Olivenöl und Salz hervorragend.

Jaaah! Die einfachsten Dinge sind manchmal die leckersten. Vorher noch mit einer Knoblauchzehe einreiben:-) Man kann es auch reiben und als feine Panade verwenden. Oder Brotsuppe machen.

Seit vorgestern steht mein zweiter Versuch in Punkto Sauerteig an der Heizung und diesmal scheint das Experiment gut auszugehen (klopf auf Holz). Wenn alles klappt, freu ich mich auf Inges Brotrezept.

Mit Sauerteig oder eben Kwass kann man lecker Suppen zubereiten, z.B. sauren Jur (So was gab´s früher in Schlesien zu Weihnachten; zum Sauerteigansatz oder Kwass Suppengrün zugeben, gg.falls mit Fleischbrühe strecken, Kartoffeln, Pilze und Brühpolnische drin garen, mit Speck, Petersilie, sauren Gürkchen und Eivierteln servieren).

Werd wohl auch mal Kwass versuchen zu brauen, aber mehr gegen Sommer zur Erfrischung.


Freundliche Grüße
Gänseblümchen




Antworten: