Die Sache mit dem Runenstein

Geschrieben von franke43 am 18. Februar 2004 07:22:07:

Als Antwort auf: (off T.) ist das Minoisch? (erinnert sich jemand? ;-)) geschrieben von franz_liszt am 17. Februar 2004 21:31:28:

Hallo

Mich interessiert natürlich eher die Geschichte mit dem
Runenstein von Kensington. Ich halte es für ausgeschlossen,
dass er echt ist.

1362 war die Zeit der Wikingerfahrten längst vorbei. Die
skandinavischen Staaten waren Königreiche, die inzwischen
katholisch missioniert und kulturell ins europäische
Mittelalter eingeordnet waren. Auch die Wikingerschiffs-
technik war durch die Schiffstechnik der Hanse (Kogge)
verdrängt. Die skandinavischen Königreiche waren de facto
Kolonien der deutschen Hanse.

Minnesota wude hauptsächlich von schwedischen Einwanderern
besiedelt, genau wie besagter Ohman, der sicher eigentlich
Öhman hiess. Schweden ist das Hauptverbreitungsgebiet der
wikingischen Runensteine. Vielleicht war ja Öhman an der
Wikingerzeit interessiert und hatte sich Kenntnisse in
der Runenschrift (geht schnell, sind nur 16 Zeichen) und
in der runenschwedischen Ausdrucksweise angeeignet.

Minnesota liegt weit im Inland. So weit landeinwärts
zogen die Wikinger auch in ihrer Glanzzeit nur dann, wenn
irgendwo ein Ziel lockte. Das taten die schwedischen
Wikinger z.B. in Russland, wo sie einen Handelsweg bis
zum Schwarzen Meer und weiter bin Istanbul aufrecht-
erhielten. Aus den befestigten Wegstationen entstanden
die ersten russischen und ukrainischen Städte.

Was sollte sie im amerikanischen Inland gelockt haben ?
Und noch dazu 1362, als die Zeit der grossen "Ausfahrten"
mehr als 300 Jahre vorbei war ?

Schade, dass man nie den Originaltext des Steins zu
Gesicht bekommt. Dann könnte man nämlich sehen, ob der
Text wenigstens sprachlich in die Wikingerzeit passt.

Normalerweise enthalten die Runensteine auch keine
ausführlichen Erzähltexte, schon gar nicht von einem
Ereignis, das noch gar nicht abgeschlossen ist. Das tut
aber der Stein von Kensington.

Passt alles nicht ins Muster.

Gruss

Franke




Antworten: