Re: Die Prophezeiung der Maya 2002-2012 (P.S.)

Geschrieben von BBouvier am 11. Februar 2004 22:54:05:

Als Antwort auf: Re: Die Prophezeiung der Maya 2002-2012 (P.S.) geschrieben von Apollo am 11. Februar 2004 21:51:42:


Lieber Apollo!

Den guten Herrn Smith kannste getrost vergessen.
Der hat ein dortig lokales Hochwasser für die Sintflut gehalten.
(was ihm nicht übel zu nehmen ist)
Der Sintfutimpakt war rund 5000 Jahre vorher.
Und DAVON handeln die Tafeln.
Und DAVON spricht die Bibel.
Vielleicht liest Du dazu mal Tollmann?
Dabei scheint so 98% der Menschheit unter die
Räder gekommen zu sein.
Und dann hat es Jahrtausende gedauert, bis die den Schlamm
abgeschüttelt hatten und sich soweit vermehrt,
dass man wieder zur Staatsgründung hat schreiten können.
Auch in Mesepotamien.
Und in China.
Und überhaupt.

Herzlich,
BB


Herzlich,
BB


>>...und was war denn im August 3114v.Chr., dem Ende des letzten Zyklus??
>>: Rein gar nichts!
>>(ausser vielleicht die Schulferien in Babylon)
>Lieber BB !
>Danke Dir für das Stichwort ;-))
>>um 3100 v.Chr.
>Die Sumerer ein Volk unbekannter Herkunft bilden im Süden Mesopotamiens - dem Land am Euphrat und Tigris - erste Stadtstaaten. Sie entwickeln mit der Keilschrift die bald im gesamten Vorderen Orient Verbreitung findet die erste Schrift überhaupt.<
>Q :http://www.erdkunde-online.de/kalender/chronik/1.htm
>
>wenn D A S nicht der Anfang einer NEUEN ZIVILISATION IST !
>( aus dem Trümmern einer zuerst untergegangenen...? )
>Mit Mesopotamien ist ja nichts geringeres als die SINTFLUT verknüpft..
>>Erste Forschungshinweise über eine Sintflut
>In London fand 1872 der britische Altertumsforscher George Smith im Britischen Museum unter zahllosen Scherben auch Keilschrifttafeln, die Archäologen aus den Ruinen der antiken Stadt Ninive in Mesopotamien geborgen haben. Er entzifferte die geheimnisvollen Zeichen, die mesopotamische Schreiber vor tausenden von Jahren mit dem Schilfgriffel in Ton geritzt haben. Darin fand er Berichte von einer ausgedehnten, katastrophalen Flut. <
>Q : http://www.j-lorber.de/facts/sintflut/02_erste_forschungshinweise.htm
>gruss apollo



Antworten: