Re: Weltformel bringt Lösung!

Geschrieben von NoPasaran am 28. Januar 2004 09:40:43:

Als Antwort auf: Weltformel bringt Lösung! geschrieben von Mulder911 am 28. Januar 2004 02:19:09:



Hallo Mulder911,


afaik nicht die Stringthoerie, sondern die komplexe Relativitätstheorie von Jean E. Charon.

Hintergrund: Ich bin kein voll studierter Physiker, aber es gab da mal ein mit ein paar Semestern begonnenes Physik- und Mathematikstudium, ausreichend, um Sachen einschätzen zu können. So, und nu:

Die Theorie, die die Sachen wirklich auf den Punkt bringt, ist besagte komplexe Relativitätstheorie. Das ist das, was Einstein sein ganzes Leben lang suchte und doch nicht fand ob seiner Abneigung gegen die QuantenTheorie - sprich: Gott würfelt nicht. Die komplexe Relativitätstheorie erweitert die allgemeine Relativitätstheorie um Erkenntnisse der Quantenelektrodynamik (speziell Paul Dirac und Richard Feynman). Rechnerisch ist es so, daß im Gegensatz zur Einstein'schen Relativitätstheorie, die das Raum-Zeit-Kontinuum - afaik again - vierdimensional rechnet, die drei Raumkoordinaten reell, die Zeitkoordinate imaginär, achtdimensional gerechnet wird, jede Koordinate doppelt, einmal reell, einmal imaginär. Des weiteren werden Elektronen, auf die letzlich alles zurückzuführen ist, nicht als strukturlose Punkte angenommen, sondern als Teilchen, die eine "innere" Raumzeit haben, in der das Bewußtsein sitzt, in der Zeit und Raum vertauscht sind und einiges andere mehr, zum Beispiel ist der 2. Hauptsatz der Thermodynamik umgedreht, sprich der Grad der Ordnung bleibt ungünstigstenfalls gleich, steigt aber eher an.

Da Problem mit der Theorie sind lediglich die unweigerlich zu ziehenden philosophisch-ontologischen Implikationen, nämlich erstens der Primat des Geistes über die Materie und zweitens die Notwendigkeit eines Schöpfers vulgo Gott. Damit hat die Theorie im Mainstream der heutigen Physik keine Chance, obwohl sie Aberwitziges leistet: Mit dieser Theorie lassen sich ein paar physikalische Grundgrößen rechnerisch herleiten, die man bisher nur als durch Messung ermittelte Naturkonstanten kennt, mir fallen aus dem Stand die Ruhemasse des Elektrons und die elektrische Elemantarladung ein, und was dabei rauskommt, stimmt mit den gemessenen Werten innerhalb +/- 5% überein.

Ein Freund von mir, der definitv Doktor der Physik, hat da noch ein bißchen weiter dran rumgespielt, und kam dabei zu Ergebnissen, mit denen man Dinge theoretisch modellieren kann wie beispielsweise das, was sich bei dem, das uns als "Christi Himmelfahrt" bekannt ist, abgespielt hat.

Es gab, so Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre, zum Thema komplexe Relativitätstheorie ein paar eher populär geschriebene Bücher von Jean E. Charon, aber die dürften heute nur mehr in Antiquaten zu kriegen sein. Um zu sehen, was es da gibt/gab: Bei Amazon (deutsch) nach dem Autor "Jean Charon" suchen.


lg NoPasaran






Antworten: