Frequenzverschiebung in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtgeschwindigkeit
Geschrieben von Georg am 27. Dezember 2003 12:51:18:
Als Antwort auf: Re: Frequenz Mars geschrieben von franz_liszt am 27. Dezember 2003 10:20:14:
Hallo,
Aber das könnte man doch alles messen, wenn man die "Mediamarkt-Teile" in einen "Kühlschrank" gibt und die Temeratur laufend absenkt", ob sich da die Freuqenz verschiebt, würde mich wundern, wenn man das nicht vorher ausprobiert hätte.Und wenn jetzt die Geräte am Mars eine andere Frequenz haben, dann müßte man die doch suchen können, oder nicht? Aber weis das nicht so genau, wie flexibel die Systeme sind
Es sei denn, es wäre dort - am Mars - die Lichtgeschwindigkeit wirklich höher; dann würden sich womöglich auch bei allen Elektrogeräten, deren Funktionsweise ja immer vom Betrag der Lichtgeschwindigkeit begrenzt ist, andere Sendefrequenzen ergeben.nach der Formel: Geschwindigkeit = Wellenlänge * Frequenz
lg
Georg
- Re: Frequenzverschiebung in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtgeschwindigkeit franz_liszt 27.12.2003 13:01 (4)
- Re: Frequenzverschiebung in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtgeschwindigkeit Georg 27.12.2003 17:15 (3)
- Re: Frequenzverschiebung in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtgeschwindigkeit franz_liszt 27.12.2003 17:34 (2)
- Re: Frequenzverschiebung in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtgeschwindigkeit Big Thought 28.12.2003 11:40 (1)
- Re: ja, der kennt die T-abhängigen Quarze :-P (o.T.) franz_liszt 28.12.2003 12:29 (0)