Re: Der Siegeszug der Schnüffel-Chips

Geschrieben von Johannes am 27. Dezember 2003 00:45:18:

Als Antwort auf: Re: Der Siegeszug der Schnüffel-Chips geschrieben von franz_liszt am 26. Dezember 2003 13:02:14:

> hab hierzu mal was gepostet, was wieder gelöscht wurde.

Hallo Franz,

ich bin mir jetzt keiner Schuld bewußt. ;-)

Wenn, dann war es im Rahmen eines großen Threads, wo nachher nichts mehr zum Thema stand. Aber (realistische) Anmerkungen zum Thema "Chip" finde ich schon gut und wichtig.

> - und unser System von Profit auf Kosten von Arbeitsplätzen wird vermutlich
> auch genügend Resourcen freisetzen, die sich schon aus Langeweile mit obigen
> Problemen beschäftigen. En Eigentor der NWO also. Sie treibt es zu weit.

So ein Eigentor ist das wohl - leider - doch nicht. Wer von denen, die kreditwürdig sind, hat denn heute z.B. nicht zumindest eine EC-Karte, die er auch zum Tanken etc. benutzt? Und wie hoch ist der Anteil derjenigen, die keine Kunden- und Rabattkarten nutzen? (Shell-Tankkarte, Rewe-Karte, Kaufhof-Karte, Payback, ...). Und wer seine Bücher online bestellt, dem ist sicher schon aufgefallen, daß es außer Amazon eigentlich nur 2 Bestellsysteme, sprich, die Aufträge werden nicht nur beim einzelnen Händler erfaßt, sondern bei eigentlich nur 3 Bestellsystemen überhaupt.

Wer also in den Verdacht gerät, seinen Chip mutwillig außer Betrieb zu setzen, der wird mindestens so schief angesehen wie heute jemand, der regelmäßig seinen Ausweis verliert. Und wer will das schon, wenn mit dem Chip erstmal eindeutige Vorteile verbunden sind? (Einkaufen/Beförderung auch in Spitzenzeiten, Auszahlung von Arbeitslosengeld/Sozialhilfe, ...). Du wirst ihn irgendwann dringender brauchen, als heute ein Bankkonto. Und wer setzt das schon leicht aufs Spiel?

Gruß

Johannes


Antworten: