Zwei klare Aussagen

Geschrieben von franke43 am 21. November 2003 11:31:51:

Als Antwort auf: Re: @Fred Feuerstein geschrieben von BBouvier am 21. November 2003 11:11:55:

Hallo BB

Selbst wenn sich die Vorhersagen von Anton Johansson
nur bis Alfred Gustafssons Bücher (1918 und 1920)
zurüchverfolgen lassen und die Datierung der zitierten
Zeitungsartikel mangels flächendeckender Recherche
fragwürdig bleibt, können wir konstatieren:

Anton Johansson hat den Ablösungsprozess der Kronkolonie
Indien vom damaligen britischen Weltreich und den Bürger-
krieg in Spanien korrekt vorhergesagt - im Sinne einer
echten seherischen Voraussage. Beides konnte man 1918/19
nicht erraten. England war Siegermacht im 1. WK, warum
also hätte das Weltreich zerbröckeln sollen ? Auch die
Spannungen in Spanien waren nicht vorauskalkulierbar.

Aber: Gandhis gewaltlose Methode in Indien sah Johansson
NICHT. Den WK2, der ja auch Norwegen hart traf, sah er
NICHT. In Johanssons Vorhersagen findet sich nichts,
was sich eindeutig mit dem WK2 in Verbindung bringen
lässt. Das ist ein Schwachpunkt in seiner seherischen
Mission. Johansson hat in seinen Visionen eine typische
Nahperspektive eingenommen, d.h. Ereignisse seiner
näheren Heimat (Nordnorwegische Finnmark) nehmen einen
besonderen Raum ein. Das hat er mit Mühlhiasl/Stormberger
und vielen anderen gemeinsam. Aber Nordnorwegen hat
1940 beim deutschen Vormarsch und 1944/45 beim deutschen
Rückzug aus Finnland schwer gelitten. DAS hätte ein
Prophet in seiner Nahperspektive sehen müssen, bzw.
die Stimme hätte es ihm sagen müssen.

Die beschriebenen Schlachten in der Finnmark KÖNNTEN
allerdings in der Endphase des WK2 stattgefunden haben.
Das entzieht sich einfach meiner Kenntnis. Ich habe
mir die Örtlichkeiten im Atlas angesehen. Sie würden
mit einem russischen Vormarsch am Tana-Fluss (Daetnu)
aufwärts und dann Richtung Hammerfest stimmen. Die mir
zugänglichen alten Karten, die noch die norwegischen
Ortsnamen enthalten, erlauben mir die Örtlichkeiten
zu identifizieren.

Es bleibt aber schwierig:

WARUM sollte Frankreich an der Seite Russlands einen
Feldzug gegen die skandinavischen Länder beginnen ?
Russland grenzt an Norwegen und Finnland, Frankreich
nicht. Was sollte der Beweggrund sein, so weit vom
eigenen Territorium an einem Angriff teilzunehmen ?

Und die beiden Schlachten in der Finnmark:

Waren die schon im WK2, oder kommen die erst noch ?

Johanssons Prophezeiungen geben Rätsel auf, egal von
welcher Quelle man ausgeht.

Birger Claesson ist da schon viel klarer und logischer,
wenngleich strikt auf Schweden beschränkt.

Gruss

Franke



Antworten: