Re: Historische Fehleinschätzungen

Geschrieben von BBouvier am 14. November 2003 11:58:45:

Als Antwort auf: Historische Fehleinschätzungen geschrieben von franke43 am 14. November 2003 11:18:49:


Lieber Franke!

>>>Wie war das im WK1 ? Damals glaubte die 1. OHL, dass
man den Schlieffenplan im Westen ungestört zu Ende
führen könne, und erst dann werde die russische
"Dampfwalze" anrollen. Stattdessen standen die Russen
schon nach 14 Tagen mit 2 Armeen in Ostpreussen.>>>>


Hier verwechselst Du etwas.
Die Armeen, von denen Du sprichst,das
war doch das stehende, präsente Heer Russlands.
Man hatte nur angenommen, die Russen würden erst nach
Abschluss der Mobilmachung mit geballter Kraft in Deutschland einfallen.
Und nicht so "kleckerweise".
Hat ja auch nicht zum Erfolg geführt.
War keine geniale Idee, das.
Wir hatten die irrig für intelligenter gehalten.

Die vollständige Moblimachung der russischen Reserveeinheiten
hat sich dann noch recht lange hingezogen....

Grus,

BB



>Hallo BB
>>Lieber Franke!
>>Bis 1990 so hatten die Russen nach Moblimachung
>>nochmal rund das gleiche zur Verfügung: 120 Divisionen.
>>Was denen zur Zeit da geblieben ist, das weiss ich nicht.
>>Nicht unwichtig scheint mir zu sein, ob der Konflikt
>>mit den USA denen eine Überraschung ist.
>>Denn auch in Russland ist zur Moblimachung
>>der Reserven mindestens ein Monat anzusetzen.
>>So scheint es zu sein.
>Wie war das im WK1 ? Damals glaubte die 1. OHL, dass
>man den Schlieffenplan im Westen ungestört zu Ende
>führen könne, und erst dann werde die russische
>"Dampfwalze" anrollen. Stattdessen standen die Russen
>schon nach 14 Tagen mit 2 Armeen in Ostpreussen.
>Damals kam der Krieg auch für alle überraschend.
>>Denn der "Gelbe Strich" wird nach Irlmaier erst eine Woche nach
>>Ausbruch der Kampfhandlungen gelegt und ist noch zeitig,
>>um die 2. Strategische Staffel abzufangen.
>Naja, das würde auch mit 2 Wochen Mobilmachung stimmen.
>>Vielleicht sind die Russen vom Krieg auch überrascht??
>Nehme ich stark an, besonders wenn er ihnen seitens
>der Amerikaner erklärt wird. Nur muss sich schon
>vorher was im Nahen Osten ereignet haben, was dazu
>führt, dass russisches und nicht mehr amerikanisches
>Militär "die Ölregion unter Kontrolle hat". Und noch
>ist es ein Rätsel, wie das zugehen sollte, ohne dass
>sich die Russen den Weg durch die Türkei freischiessen
>oder den Iran um freien Durchzug bitten müssen.
>>Wie so oft, bleibt auch hier reichlich Raum für Spekulation.
>Noch mehr würden mich Spekulationen über die Anzahl
>Divisionen für die Südfront (Türkei, Naher Osten)
>und hier für unsere Nordfront interessieren.
>Schweden würde schnell kollabieren, wenn es dem
>Angreifer gelingt, an mehreren Stellen gleichzeitig
>Truppen zu landen, wie Claesson das vorhergesehen
>hat. Norwegen und Finnland sind auch nicht mehr das,
>was sie noch im WK2 gewesen sind.
>Gruss
>Franke



Antworten: