Re: Blamage
Geschrieben von BBouvier am 14. November 2003 12:38:56:
Als Antwort auf: Blamage geschrieben von franke43 am 14. November 2003 12:31:36:
...hier schlägt eine preussische Armee 2 russische.
Erst die eine, dann die andere.Und am Rhein werden 4 bis 6 französische Divisionen
insgesamt 12 bis 18 russische wieder mal schlagen.
Und zwar nach den Schauungen die in Teilen
nacheinander.
So macht man sowas.BB
>Hallo
>>
>>Hier verwechselst Du etwas.
>>Die Armeen, von denen Du sprichst,das
>>war doch das stehende, präsente Heer Russlands.
>>Man hatte nur angenommen, die Russen würden erst nach
>>Abschluss der Mobilmachung mit geballter Kraft in Deutschland einfallen.
>>Und nicht so "kleckerweise".
>>Hat ja auch nicht zum Erfolg geführt.
>>War keine geniale Idee, das.
>OK aber sooo selbstverständlich war der Sieg von
>Hindenburg und Ludendorff mit nur einer Armee
>über 2 Armeen auch wieder nicht.
>Die überstürzte Bereitstellung der beiden Armeen
>(Njemen- und Narew-Armee) sah man daran, dass
>nicht mal alle Russen Gewehre hatten. Die reichten
>nicht für alle, was wiederum blamabel für den
>Ausrüstungsstand des stehenden Heeres ist.
>Weiters zeigte sich, dass sich der Ausbildungs-
>stand beim russischen Offizierskorps nicht mit
>dem der preussischen Armee messen konnte. Auf
>beiden Seiten waren Manövererfolge der Grad-
>messer der taktischen Begabung der Anführer,
>aber in der preussischen Armee hatte man viel
>mehr taktischen Unterricht und analysierte
>Schlachtenverläufe aus der Geschichte. Nur so
>erklärt sich, dass der General der Narew-Armee
>auf den Schlachtplan von Ludendorff hereinfiel,
>nämlich eine Abwandlung der Schlachten von
>Marathon und Cannae (klassissche Umfassung).
>Heute ist das anders. In Russland werden schon
>die Schulkinder in den Fächern Schach und
>Wehrkunde auf Dinge vorbereitet, von denen man
>in Westeuropa lieber gar nicht mehr spricht.
>Gruss
>Franke