Sollten neue Erkenntnisse geheim gehalten werden?
Geschrieben von Elias Erdmann am 09. November 2003 01:54:06:
Als Antwort auf: Re: 27, 4 Millionen Katholiken drängeln sich unter einer Birke ;-) geschrieben von Apollo am 08. November 2003 20:14:42:
Hallo Apollo
> aus der Sicht eines - auf dem Papier - aus der RKK ausgetretetenen Mitglieds.
Ich bin übrigens vor etwas mehr als 10 Jahren aus der evangelischen Kirche ausgetreten.
> Ich bin NICHT stolz darauf, dass ich diesen Schritt vollzogen habe.
Natürlich ist der Austritt selbst keine Sache, auf die man stolz sein kann, denn der Austritt selbst ist ja ein relativ banaler Verwaltungsakt und etwa so spannend, als ob man einen Dauerauftrag ändert.
> Das waren rein rationelle und intelektuelle Gründe !
Für mich waren es ursprünglich auch rationale Gründe, weil ich Stück für Stück erkannte, dass die kirchliche Lehre, so wie sie mir vermittelt wurde, einer Überprüfung nicht standhielt.
Die Gründe gelten für mich zwar weiterhin, aber inzwischen sind weiter Gründe hinzugekommen, die nun für mich eine deutlich größere Rolle spielen.
Es liegt hauptsächlich daran, dass ich inzwischen teilweise die Ursprünge kenne. Nun wo ich sehen kann, worum es geht, tut es mir regelrecht in der Seele weh, wenn ich erkenne, was aus den ursprünglichen Ideen geworden ist.
> Ich empfinde - im Gegenteil - Respekt für die Menschen, die sich ihren
> Glauben BEWAHRT haben !Da geht es mir anders. Ich habe durchaus einen sehr hohen Respekt vor Menschen die aus ihrem Glauben heraus gutes tun, z.B. in sozialen Einrichtungen. Dies ist aber kein Verdienst des Glaubens, den im Namen des gleichen Glaubens ist auch schon unsagbar viel Unheil geschehen. Und andere Glaubenssysteme und Weltanschauungen streben auch nach hohen Idealen.
Aber wenn Menschen in einem wörtlichen Sinne an angeblich historische Ereignisse glauben, die nachweislich in dieser Form nicht stattgefunden haben, dann habe ich davor keinen besonderen Respekt. Das ist für mich einfach nur Aberglaube.
Aber ich habe wiederum Respekt vor der Glaubensfreiheit. Wenn jemand einem Aberglauben folgen möchte, so hat er das Recht dazu.
> Und sei es " nur " als ein moralischer Halt in den Unbilden - gerade - der heutigen Zeit !
Die kirchliche Moral ist keinesfalls unproblematisch, denn im Namen dieser Moral werden auch heute noch Randgruppen ausgegrenzt (z.B. Homosexuelle), werden Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen entlassen, wenn sei einen Geschiedenen heiraten, werden unnötige Schuldgefühle verankert, werden damit die Grundlagen für Neurosen gelegt, wird Menschen das Recht auf einen selbstbestimmten Tod vorenthalten, wird zum „Kreuzzug“ gegen Schurkenstaaten aufgerufen und vieles mehr.
> Mag es rational auch angesagt sein, die eine oder andere Wertvorstellung zu
> überdenken...aber ist es den so viel " gescheiter ", den Menschen unbedingt
> auch diesen letzten ( religiösen ) Halt und Glauben in der Gesellschaft zu nehmen ?
> Ich denke NEIN !Was wäre die Alternative? Sollte man etwa neue Erkenntnisse geheim halten, nur weil es Menschen gibt, denen die alten Vorstellungen Halt geben?
Das ist sicher kaum praktikabel.
> Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist ALLES umzukrempeln...RÜCKSICHTSLOS !
Also bislang ging das rücksichtslose Umkrempeln doch eigentlich eher von den Kirchen aus.
Was heute von unterschiedliche nicht-kirchlichen Gruppen und Personen umgekrempelt wird, ist doch bestenfalls der hilflose Versuch einer Korrektur vergangener kirchlicher Umkrempel-Aktionen.
> Schon möglich, dass nach einer TOTALEN UMWÄLZUNG die Menschheit sich auf
> ursprüngliche ( Christliche ? ) Werte rückbesinnt...Aber die Fundamente dazu wurden
> schon weit früher gelegtNatürlich sind die Ursprünge deutlich älter als Christentum. Das Christentum ist letztendlich eine uralte Lehre, die vor knapp 2000 Jahren etwas überarbeitet und in einem neuen Mythos verpackt wurde.
> ( oder waren schon immer im Unterbewussten vorhanden..? )
Natürlich! So entstand die ursprüngliche Lehre und so entsteht sie immer wieder aufs Neue und wird durch die Stimme der Inspiration immer wieder zum Ursprung zurück geführt.
Viele Grüße
Elias
- Re: Sollten neue Erkenntnisse geheim gehalten werden? Apollo 09.11.2003 10:55 (4)
- Gegenperspektive Elias Erdmann 10.11.2003 00:15 (2)
- There is peace in the air Andreas H 10.11.2003 23:17 (0)
- Re: Gegenperspektive Apollo 10.11.2003 01:12 (0)
- Pharisäer gegen Jesus Fred Feuerstein 09.11.2003 12:06 (0)