Re: Deutsche U-Boote zu Atomwaffenträgern umgebaut

Geschrieben von BBouvier am 11. Oktober 2003 20:29:35:

Als Antwort auf: Deutsche U-Boote zu Atomwaffenträgern umgebaut geschrieben von Pez am 11. Oktober 2003 17:42:24:


Lieber Pez!
......................................................

Muster, beliebig anzuwenden:

Das passt aber nicht in mein Weltbild.
Wenn das wahr wäre, müsste ich es ändern.
Und dann wäre falsch, was ich mir zurechtgelegt hatte
und was ich im TV gehört habe.
Und ich wäre verunsichert.
Deshalb zweifle ich diese Fakten an.
Und deshalb bin ich sauer auf Dich.
Und deshalb bist Du ein ...(hier beliebiges Schimfwort einfügen)
Schämen solltest Du Dich!

......................................................

(Liebe Grüsse, Dein BB:-))

P.S.:
Gilt auch für die Flacherde,Südpolbewohner, Nibiru, Dimdes Nossi
und andere bewiesene Wahrheiten, die bestritten werden!

>>.ISRAEL
>Deutsche U-Boote zu Atomwaffenträgern umgebaut
>Drastische Verschärfung der Situation im Nahen Osten: Israel hat laut Angaben aus US-Kreisen seine von Deutschland gelieferten U-Boote zu Abschussrampen für Atomraketen ausgebaut. Gleichzeitig lässt die Regierung Sharon Pläne für einen Angriff auf iranische Atomanlagen ausarbeiten.
>
>DPA
>
>U-Boot der "Delphin"-Klasse: Umgebaut zur Abschussrampe für Atombomben
>
>
>Tel Aviv - Sie waren als Geschenk der Deutschen an die bedrängten Israelis gedacht: Drei U-Boote der "Delphin"-Klasse versprach Bundeskanzler Helmut Kohl 1991 nach dem Golfkrieg der Regierung in Tel Aviv. Die Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft bekamen den Bauauftrag, ausgerüstet wurden sie von den Thyssen Nordseewerken. Die Lieferung kostete den Steuerzahler hunderte von Millionen Mark und blieb stets höchst umstritten.
>Nun mehren sich die Hinweise darauf, dass Israel die deutschen U-Boote zu Unterwasserrampen für Atomraketen ausgebaut hat. Nach einem Bericht der US-Zeitung "Los Angeles Times", die sich auf amerikanische und israelische Regierungskreise beruft, haben die Militärs die amerikanischen "Harpoon"-Raketen der Tauchboote mit atomaren Sprengköpfen bestückt.
>Sollte sich der Bericht bewahrheiten, werden die Friedensbemühungen im Nahen Osten auf einen Schlag drastisch erschwert. Die Nachricht kommt zu einer Zeit, in der Amerikaner und Israelis mit Macht die Nuklear-Rüstung in der arabischen Welt unterbinden wollen. Fast täglich droht die US-Regierung dem Iran wegen seiner Atompläne.
>Nach Recherchen des SPIEGEL erhielt eine Spezialeinheit des Geheimdienstes Mossad kürzlich sogar den Auftrag, Pläne zur Zerstörung iranischer Atomanlagen auszuarbeiten. Danach sehen die in Jerusalem vorgelegten Szenarien vor, dass etwa ein halbes Dutzend Ziele von F-16-Kampfbombern "gleichzeitig sowie vollständig" zerstört werden müssten - eine Aktion, die nach Einschätzung des Mossad zwar heikel, aber "technisch zu bewältigen" ist.
>Mini-Atombombe im Sprengkopf
>Schon seit einigen Jahren hatten Rüstungs-Experten vor den Atomplänen der Israelis für ihre U-Boote gewarnt. Eine parlamentarische Anfrage, ob eine Umrüstung für den Nukleareinsatz Grund sei für den Einbau übergroßer 650-Millimeter-Torpedorohre statt der üblichen 533 Millimeter, hatte das deutsche Verteidigungsministerium nur sybillinisch beantwortet: "Die Bundesregierung kann letztlich keine Bestückung ausschließen."
>Die Tauchboote können länger als vier Wochen und weiter als 15 000 Kilometer fahren, werden mit zehn Torpedos und "Harpoon"-Marschflugkörpern bestückt. Diese rund 130 Kilometer weit reichenden Anti-Schiffsflugkörper hat, so berichtet die "Los Angeles Times", die israelische Marine offenbar mit Atomsprengköpfen versehen und zum Einsatz gegen Landziele umgerüstet. Nach Expertenmeinung musste sie dafür die Atmowaffe so verkleinern, dass sie in den "Harpoon"-Sprengkopf passt. Weiterhin sei das Steuerungsprogramm, dass den Marschflugkörper sonst dicht an der Wasseroberfläche entlangleitet, auf Landbetrieb umgestellt worden.
>Seit der Iran Anfang der neunziger Jahre etliche Langstreckenraketen in Stellung gebracht hat, bemüht sich die israelische Armee, ihr Atomwaffen-Arsenal auf See zu verlegen und so aus der Schusslinie seiner Gegner zu bringen. Durch die Umrüstung der zur Jahrtausendwende gelieferten Schwimmkörper ist Israel jetzt als einziges Land im Nahen Osten in der Lage, Atomwaffen vom Boden, aus der Luft und von See aus einzusetzen.
>Die Amerikaner sehen und schweigen
>Insgesamt soll Israel 100 bis 200 hochmoderne atomare Waffen besitzen, hat das jedoch offiziell nie zugegeben. Washington akzeptiert diesen Zustand seit 1969 und hat Israel nie unter Druck gesetzt, den internationalen Atomwaffen-Sperrvertrag zu unterzeichnen. "Wir tolerieren Atomwaffen in Israel aus den gleichen Gründen, aus dem wir sie in Großbritannien und Frankreich tolerieren", sagte ein hoher amerikanischer Regierungsbeamter der "Los Angeles Times". "Wir sehen Israel nicht als Bedrohung."
>In der Vergangenheit hatte die US-Regierung wiederholt Informationen über das israelische Atomprogramm zurückgehalten, um ihren wichtigsten Verbündeten im Nahen Osten zu schützen. So wurde unter Präsident Bill Clinton der Verkauf detaillierter amerikanischer Satelliten-Aufnahmen verhindert, um keine Informationen über Israels einzigen Atomreaktor in Dimona sowie andere potentielle Ziele preiszugeben.
>Arabische Diplomaten und Vertreter der Uno bemängeln, dass die Geheimniskrämerei Israels um seine Nuklearwaffen sowie das Schweigen der USA bei den arabischen Staaten den Wunsch verstärkt hätten, eigene Atomwaffen zu produzieren.
>"Das Vorhandensein eines Atomprogramms in der Region, das nicht unter internationaler Aufsicht steht, ermuntert andere Länder dazu, Massenvernichtungswaffen zu entwickeln", sagte Nabil Fahmy, der ägyptische Botschafter in den USA der "Los Angeles Times". Jeder zukünftige Konflikt werde dadurch gefährlicher.



Antworten: