Hypothesen und Wirklichkeit

Geschrieben von BBouvier am 11. Oktober 2003 23:57:55:

Als Antwort auf: Re: Deutsche U-Boote zu Atomwaffenträgern umgebaut geschrieben von Pez am 11. Oktober 2003 21:16:05:


Sehen wir mal von „Mechanik“ im weiteren Sinne ab, so ist unser Weltbild doch mehr von für „Wahr“ gehaltenen Hypothesen bestimmt, als wir meinen.

Wem ist denn bewusst, dass das Darwinsche Erklärungsmodell als eine reine Arbeitshypothese gedacht war, und auch von Darwin nur so verstanden wurde?
Es wird jedoch wohl in Gebrauch bleiben müssen, bis die aufgetretenen Unvereinbarkeiten mit der Wirklichkeit durch eine bessere
Hypothese(!)
sich erklären lassen.

Mit Paranormalen Phänomenen, wie dem Hellsehen, tut sich nicht nur die Wissenschaft schwer, weil es sich um ein spontan auftretendes, nicht beliebig reproduzierbares Ereignis handelt.
Strassenkommentar dürfte deshalb auch sein:
„An so etwas glaube(!) ich nicht“.

Gleichzeitig „glaubt“ der selbe Mensch an „Darwin“, hält diesen, seinen Glauben jedoch irrig für bewiesene Wahrheit.

Ganz schwierig wird es, wenn Dinge behauptet und für tatsächliche Ereignisse gehalten werden, die sich gar nicht zugetragen haben.
Moslems sind sich sicher, Mohammed sei in einer Nacht auf einem weissen Pferd nach Jerusalem geflogen und retour.
Und widerlegen lässt sich diese Geschichte nicht.
Weil es eben nicht möglich ist, zu beweisen, dass eine Sache, die
sich nicht ereignet hat,
sich nicht ereignet hat.

Die Köpfe der Menschen sind voll derlei „Tatsachenbehauptungen“.
Und sie leben meist recht gut damit:
Man hat ein festes Weltbild.
Kennzeichnend für solchen Glauben ist, dass die behaupteten Sachen im Widerspruch zu Fakten und Tatsachen oder der Physik stehen.
(ja, ich weiss, es GIBT Wunder! - ehrlich)

Und kennzeichnend ist, dass die „Gläubigen“ denjenigen, der nachprüfbare Fakten auf den Tisch legt, die ihrem „Glauben/Weltbild“ den Boden unter den Füssen wegziehen würde, steinigen.
Denn rationale Argumente haben sie nicht.
Und sie WOLLEN ja gar keine Prüfung.

Insofern lohnt es sich gar nicht, mit überzeugten Materialisten über Präkognition zu diskutieren,
oder mit Zeugen Jehovas über Blutwurst.

BB



Antworten: