Re: Hybrid-Weizen?

Geschrieben von mica am 24. August 2003 11:31:39:

Als Antwort auf: Hybrid-Weizen? geschrieben von Ruhrgebietler am 24. August 2003 10:42:50:

ich muss mal was fragen: Welche Sorten sind Hybrid-Weizen?? Woran erkenne ich das auf dem Sack?? Wie bau der Landwirt denn Weizen an, wenn die Körner nicht als Saatgut verwendet werden können? D.h. erkönnte ja nie seinen eigenen Weizen zu weitersäen verwenden....
>Habe hier Raifeisen in der Nähe, bin hin und wieder da, Getreide gibt dort auch, aber Fragen: s.o.
>


Hallo ruhrgebietler,

Hybrid-Saatgut und dazu passende Schädlingsbekämpfungsmittel werden von den Multis wie Monsanto, Pioneer etc. - via Lagerhaus - an die Bauern verkauft.

Eigentlich ein Hohn, da die Raiffeisen-Genossenschaften früher von Bauern(!)gegründet wurden, um dem eigenen Berufsstand besseren und billigeren Zugang zu Wirtschaftsmitteln zu verschaffen.

Heute bietet Raiffeisen die Abhängigkeit von allem!

Aber genug geschimpft:

Hybrid-Soten zeigen nur in der ersten Generation die erwünschte(gentechnisch konstruierte) Eigenschaft(Resizenz gegen Schädlinge, Fruchtqualität, Wachstum etc), wird die Sorte nachgebaut, kommen meist minderere, anfälligere Pflanzen mit kleinerem Fruchtertrag nach. Also ist der Bauer von den Multis abhängig, da er nicht auf Risiko produzieren möchte.

>D.h. erkönnte ja nie seinen eigenen Weizen zu weitersäen verwenden....

Du sagst es - wo kämen wir da hin, wen der Landwirt eine bodenständige, dem örtlichen Klima angepasste Sorte selber weitervermehren würde? ;-)


Manche Lagerhäuser führen sicher auch Bio-Saatgut, bzw. Futtergetreide das keine Hybridsorte ist. Soviel ich weiß, ist Hybrid-Saatgut im Bioanbau generell verboten.
Wir holten uns eine größere Menge Bio-Getreide bei ein Futtermittelhändler, noch besser aber direkt beim Bio-Bauern, da weißt Du wo`s herkommt.

Gruß
mica





Antworten: