Re: Das Märchen vom Treibhauseffekt
Geschrieben von Andreas am 17. August 2003 04:43:45:
Als Antwort auf: Das Märchen vom Treibhauseffekt geschrieben von Swissman am 17. August 2003 04:08:07:
Hallo Swissman
Mit diesem sehr lesenswerten Beitrag dürftest Du ganz auf der Linie von Beesley und Widdowson liegen. Auch sie äussern an einigen Stellen ihre Skepsis über die Treibhaustheorie und betrachten sie als insgesamt als ein Indikator des "discohesion"-Prozesses in einer absteigenden Zivilisation, welcher sich u. a. dadurch auszeichnet, dass die eigene Kultur und ihre Errungenschaften negativ gedeutet werden. Im Grunde betrachten Beesley und Widdowson die gesamte grüne Ideologie als diskohäsives Phänomen das ihr goldenens normatives Kalb, nämlich den Fortschritt (sie würden eher von "innovation" sprechen) gefährdet.
Und auch ich persönlich muss sagen: So sehr ich die Verbesserungen und Bemüheungen zum Schutze der Umwelt begrüsse, so halte ich es doch für baren Unsinn, das Klima der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts für "normal" zu erklären und dieses konservieren zu wollen. Ebenso blödsinnig ist romantische Ansicht, das ökologische Gesamtgleichgewicht gerate aus den Fugen wenn irgendeine exotische Tierart welche uns irgendwelchen Gründen gefällt ("Pandabär" -> WWF-Broschören), ausstirbt/ausgerottet wird. Die Umwelt unterliegt vielmehr seit Jahrmillionen Verändererungen, wobei die einschneidensten nicht-anthropogene Ursachen hatten.
Gruss
Andreas
- Re: Das Märchen vom Treibhauseffekt NLMDA 17.8.2003 12:04 (0)